Mitarbeiten in der Kirche mit Talent und Kompetenz

Kompetente Mitarbeitende sind ein wichtiger Schlüssel für die Weiterentwicklung der Kirche. Die Zürcher Landeskirche schafft mit Kompetenzstrukturmodellen - analog des Kompetenzstrukturmodells für Pfarrpersonen im Konkordat - Klarheit über gefragte Fähigkeiten in den kirchlichen Berufen und sorgt für optimale Personalentwicklung.
Wo liegen meine beruflichen Stärken? Wo kann ich mich weiterentwickeln? Welche Aufgaben sind in der Kirche gefragt? Die von der Zürcher Landeskirche entwickelten Kompetenzstrukturmodelle geben Antworten auf diese Fragen und schaffen Orientierung – zur Selbst- und Fremdeinschätzung von Mitarbeitenden und Behörden. Sie knüpfen an, an das für die Pfarrschaft bereits 2016 entwickelte Modell und komplettieren die Grundlagen der Personalentwicklung einer zukunftsgerichteten Kirche.
Die Kompetenzstrukturmodelle sollen Kirchgemeinden als Grundlage für die Planung und Ausschreibung von Stellen dienen. Sie können für Standort- und Mitarbeitendengespräche oder zur Rollenklärung in Teams genutzt und somit als Führungsinstrument eingesetzt werden. In herausfordernden Zeiten des Wandels unterstützen die Kompetenzstrukturmodelle alle kirchlichen Mitarbeitenden dabei, ihre Laufbahn zu gestalten und ihre Arbeitsmarktfähigkeit zu entwickeln.