Die Empfehlungen stammen aus der Beratungspraxis für das Handlungsfeld Diakonie. Die Angebote stehen Pfarrerinnen und Pfarrern, Sozialdiakoninnen und Sozialdiakonen offen, die eine Vertiefung in der Diakonie für ihren beruflichen Alltag suchen.
Eine fundierte Weiterbildung zu planen braucht Zeit. Die nachfolgenden Empfehlungen berücksichtigen ausschliesslich Kurse mit direktem Bezug zum Handlungsfeld Diakonie mit einer Dauer von mehr als einer Woche. Die Empfehlungen und Hinweise sollen zur vertieften Auseinandersetzung mit der beruflichen Weiterbildung anregen. Wir empfehlen, bewusst Bildungsangebote auch ausserhalb der eigenen bisherigen Aus- und Weiterbildungs-Erfahrungen zu suchen. Die detaillierten Ausschreibungen der jeweiligen Anbieterinnen finden Sie auf dieser Website.
Ausführliche Informationen und Zulassungsbedingungen zu den einzelnen Weiterbildungsangeboten finden Sie auf den Websites der jeweiligen Ausbildungsstätten oder können bei ihnen angefordert werden. Falls Sie die Teilnahme-Voraussetzungen nicht ganz erfüllen, empfehlen wir, sich mit der zuständigen Person der Lehrgänge um eine Teilnahmemöglichkeit über ein Äquivalenzverfahren zu bemühen.
Weiterbildungsempfehlungen im Handlungsfeld Diakonie
Die Weiterbildungsmodule werden angeboten durch:
[tocco-encoded-addr:MTA5LDk3LDExNCwxMDcsMTE3LDExNSw0Niw5OCwxMDEsMTE0LDExMCwxMDEsMTE2LDY0LDExNCwxMDEsMTAyLDQ1LDExNSwxMDMsNDYsOTksMTA0]
T +41 71 227 05 00
[tocco-encoded-addr:OTksMTA0LDExNCwxMDUsMTE1LDExNiwxMDUsOTcsMTEwLDQ2LDEwNCw5NywxMDEsMTE0LDExNiwxMDgsMTA1LDY0LDExNCwxMDEsMTAyLDQ1LDk3LDk3LDExNCwxMDMsOTcsMTE3LDQ2LDk5LDEwNA==]
T +41 62 838 00 26
[tocco-encoded-addr:MTA0LDk3LDExMCwxMTUsMTEyLDEwMSwxMTYsMTAxLDExNCw0NiwxMTQsMTA1LDExNSwxMTUsMTA1LDY0LDEwMSwxMTgsOTcsMTEwLDEwMyw0NSwxMDcsMTE0LDEwMSwxMTcsMTIyLDEwOCwxMDUsMTEwLDEwMywxMDEsMTEwLDQ2LDk5LDEwNA==]
T +41 71 672 29 80
[tocco-encoded-addr:MTIxLDk3LDExNSwxMDksMTA1LDExMCwxMDEsNDYsOTcsMTA4LDExNiwxMDksOTcsMTEwLDExMCw2NCwxMjIsMTA0LDExNCwxMDEsMTAyLDQ2LDk5LDEwNA==]
T +41 44 258 91 59
oder wenden Sie sich für Auskünfte und individuelle Beratung an die entsprechende Fachstelle oder Ansprechperson Diakonie Ihrer Landeskirche.