In diesem Herbst ist auch für meine Tochter alles etwas anders. Nicht wegen Corona. Nicht wegen der abgesagten Ferien. Nein. Sie ist jetzt ein Kindergartenkind. Sie freut sich. Ich auch. Aber da ist noch etwas. Etwas, das mir manchmal kurz kurz das Herz zusammendrückt: wenn ich ihre fröhlichen Beine über die Wiese rennen sehe. Oder sie sich versunken eine Geschichte anhört. Dann wünsche ich mir, dass sie das nicht verliert. Dieses im Moment sein. Denn mit der Volksschule betritt sie unwiederbringlich ein System ausgeklügelter Bewertung. Und auch die Kinder selbst vergleichen sich oft untereinander. Wer ist grösser? Wer ist älter? Wer ist schneller?
Wissenschaftler sagen, dass dies zur Erforschung der Welt dazugehört. Auf Ähnlichkeiten und Unterschiede zu achten. Ein natürlicher Vorgang, sozusagen. Es kann gut sein, dass mich das alles viel mehr stört als sie. Ich sehe ja auch, wie sie Wettrennen veranstalten. Intuitiv. Wie sie sich die Bäuche vor Lachen halten, wenn sie beim Memory gewinnen. Und davon stampfen, wenn es jemand anders tut. Das ist wohl auch der Grund, warum ich am liebsten mit ihnen «Obstgarten» spiele, wo alle zusammen gegen den frechen Raben kämpfen.
Als mein ältester Sohn mit seinem ersten Zeugnis heimkam, schrieb der Lehrer einen Brief dazu. Dort hiess es, dass dies nichts darüber aussage, ob er gut zeichnen könne. Toll Fussballspielen. Oder mit Freunden Baumhütten baue. Ich weiss nicht mehr genau, welche Noten er hatte. Aber ich erinnere mich an jedes einzelne dieser Worte. Und wenn das Herz wieder drückt, dann flüstern sie mir zu, dass ich nicht mehr tun kann, als meine Tochter zu stärken. Deshalb sind wir während der Sommerferien in einen Laden gegangen. Nur wir zwei. Dort gab es ein Regal, in dem sich bunte Umhängetaschen aneinanderreihten wie ein Regenbogen. Sie durfte sich eine auswählen. Sie strahlte dabei noch mehr als das Neongelb der Tasche. Danach gingen wir Eis essen. So viel wir schafften.
Seraina Kobler ist 1982 in Locarno geboren. 2017 gründete Sie die Agentur Federa, wo sie als Autorin, Beraterin und Lektorin tätig ist. Seraina Kobler studierte Kommunikation und Literarisches Schreiben und arbeitete über mehrere Jahre als Redaktorin bei verschiedenen Zeitungen. Ihr erster Roman «Regenschatten» erscheint im September 2020.
www.serainakobler.ch