Das sind Kurse und Beratungsangebote auf Abruf, die über die Weiterbildungsstellen A+W oder pwb gebucht werden, zum Beispiel Coaching-Angebote für Einzelne und Gruppen, Kurse für Gremien wie Pfarrkapitel, Kirchenpflege, regionale Pfarrteams …
Weiterbildung von kirchlichen Mitarbeitenden nimmt zunehmend vielfältige Formen an. neben den (individuell gewählten) Blockseminaren und den zertifizierten Lang-zeitweiterbildungen treten zunehmend andere Formate. Pfarrkapitel entscheiden sich für ein Thema, das unter den nägeln brennt. Eine Landeskirche gibt die Themenstellung für Bezirksversammlungen vor. neben der Weiterbildung der Mitarbeitenden kann die Entwicklung der Kirche in zu-
kunftsträchtigen Handlungsfeldern gefördert werden.
Bestimmte Themen lassen sich mit Gewinn in der Region, nah an der eigenen beruflichen Wirklichkeit angehen – im Team statt mit einer zufällig zusammengesetzten Kursgruppe. Die Frage des Transfers in die eigene Praxis löst sich von selbst: man bleibt in der eigenen Praxis.
Die Pfarrweiterbildungsstellen A+W (Zürich) und pwb (Bern) verfügen über eine langjährige Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Weiterbildungsformaten für Pfarrerinnen und Pfarrer. Über ihre Netzwerk können sie kompetente Fachpersonen vermitteln zu Themen von A wie Abdankung bis Z wie Zeitmanagement.
Pfarrer Jacques-Antoine von Allmen, Dr. theol.Beauftragter kirchliche Weiterbildung A+W
Blaufahnenstrasse 10
CH-8001 Zürich
Telefon +41 44 258 91 74 |
![]() Pfarrer Bernd BergerLeiter Weiterbildung pwb
Altenbergstrasse 66
CH-3000 Bern 22
Telefon +41 31 340 26 40
|
---|