Gemeindeanimator/in HF
Viele Praxisstellen im Bereich der animatorischen Arbeit/Gemeinwesenarbeit haben sich in den letzten Jahren immer wieder darüber beklagt, dass es schwierig sei, geeignetes Personal zu finden. Die neu entwickelte Ausbildung in Gemeindeanimation HF (mit einem vom Bund genehmigten Rahmenlehrplan) soll helfen, diese Lücke zu schliessen. Personen mit einer Berufslehre können mit dieser tertiären Ausbildung die Grundlagen für dieses Berufsfeld erwerben.
Um dem in der Praxis festgestellten Bedarf gerecht zu werden, hat sich CURAVIVA.ch entschieden, ab August 2016 erstmals Gemeindeanimatoren/-innen HF auszubilden.
Der neue Beruf Gemeindeanimatorin/Gemeindeanimator HF orientiert sich an den Zielen, Arbeitsweisen und Methoden der Gemeinwesenarbeit und der soziokulturellen Animation.
Mit ihrer Arbeit fördern Gemeindeanimatorinnen und Gemeindeanimatoren HF den sozialen Zusammenhalt der Bevölkerung sowie die Verbesserung der Lebensqualität in Bezug auf das soziale und kulturelle Zusammenleben in der Gemeinde oder im Quartier. Gemeindeanimatorinnen und Gemeindeanimatoren HF setzen sich ausserdem für bessere Lebensbedingungen der Bevölkerung, insbesondere jene sozial benachteiligter Gruppen ein und fördern die Partizipation. Dafür beraten, begleiten und unterstützen sie Gruppen und Einzelpersonen in ihrem Sozialraum – hauptsächlich in deren Freizeit. Sie stellen Kontakte her, pflegen Netzwerke, vermitteln zwischen lokalen Akteuren, Fachstellen, Milieus, Altersgruppen, Profis und Freiwilligen, vernetzen diese miteinander und fördern den Dialog zwischen verschiedenen Interessengruppen.
Gemeindeanimatorinnen und Gemeindeanimatoren HF arbeiten an den Begegnungsorten ihrer Zielgruppen – beispielsweise in Kultur-, Gemeinschafts- und Seniorenzentren, in Quartier- oder Jugendtreffs, auf betreuten Spielplätzen, in Präventions-, Asyl- und Arbeitslosenprojekten oder in der ausserschulischen Bildungsarbeit. Auch der öffentliche Raum kann ein wichtiger Arbeitsort sein, beispielsweise in der mobilen Kinder- und Jugendarbeit oder in der Gassenarbeit.
Auskünfte:
CURAVIVA hfg,
T +41 41 419 72 53

CURAVIVA hfg
Höhere Fachschule für Gemeindeanimation
Abendweg 1
6000 Luzern 6