Osmanische Altstadt, habsburgische Repräsentativbauten und sozialistische Architektur – schon im Stadtbild spiegelt sich die bewegte Geschichte Sarajevos wider. Es ist eine Geschichte von Multireligiosität und Multikulturalität. Seit Jahrhunderten leben hier Muslime, Juden, Orthodoxe und Katholiken nebeneinander. Im Mittelpunkt der Studienreiste stehen das religiöse Zusammenleben und die aktuelle politische Situation bald 25 Jahre nach Kriegsende. Dazu treffen wir Persönlichkeiten aus den Religionsgemeinschaften, der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft.
Leitung:
Datum:
Do, 3. – Mo, 7. Oktober 2019
Anmeldung/Kontakt:
Bis 17. Juni 2019 auf www.paulusakademie.ch
oder an:
Elisabeth Studer
Paulus Akademie
Bederstrasse 76
Postfach
8027 Zürich
[tocco-encoded-addr:MTAxLDQ2LDExNSwxMTYsMTE3LDEwMCwxMDEsMTE0LDY0LDExMiw5NywxMTcsMTA4LDExNywxMTUsOTcsMTA3LDk3LDEwMCwxMDEsMTA5LDEwNSwxMDEsNDYsOTksMTA0]
T +41 43 336 70 41
Download: Flyer