Inhalte
- Psychologie des gesunden Alterns: Implikationen für die Alternsberatung
- Begünstigende Faktoren und Prozesse für das gesunde und aktive Altern
- individuellen Besonderheiten im Erleben und Verhalten als Entwicklungsrisiken
- Verzeihen und Dankbarkeit in der ressourcenorientierten Alternsberatung
Ziele
Einblick in neue Forschungsergebnisse aus Gerontologie und Religionsgerontologie.
Eckdaten
Bezeichnung
ASHG Modul 2 – Altersbilder – gerontologische Grundlagen
Kursbezeichnung
ASHG 3/23
Daten
Do, 20. April – Fr, 21. April 2023

Dauer
2 Tage
Kosten
CHF 550
Anmeldeschluss
19. Januar 2023
Anmeldung nach Anmeldeschluss auf Anfrage.
Ort
Universität Bern, UniS, Schanzeneckstrasse 1, Bern, Raum A-124
Detail-Informationen
Zielgruppe
Pfarrer:innen
Sozialdiakon:innen
Kirchenmitarbeitende
Interessierte
Theolog:innen
Handlungsfeld
Fachübergreifende Kompetenzen
Bildung und Spiritualität
Diakonie und Seelsorge
Schwerpunkt
Seelsorge ASHG, SPKS, SSMV
Kompetenzen
Glaubwürdig leben – Berufsidentität
Lösungen entwickeln – Hermeneutische Reflexion
Ergebnisse erbringen – Ziel- und Ergebnisorientierung
Einfluss nehmen – Auftritt und Repräsentation
Leitung

Prof. Dr. Mathias Allemand

Referierende

Prof. Dr. Mathias Allemand, Leitung des Forschungsbereichs "Differentielle Gesundheitsforschung des Alterns", Universitärer Forschungsschwerpunkt "Dynamik Gesunden Alterns", Universität Zürich

Qualifikation
CAS
Weiterbildung
Lehrmethode
Präsenzunterricht
Anmerkungen

Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir im Moment davon ausgehen, den Studiengang im Präsenzunterricht durchführen zu können. Sollte dies aufgrund von behördlichen Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus nicht möglich sein, behalten wir uns vor, Module oder Teile davon digital durchzuführen und/oder zu verschieben.

Kontakt
Kontakt
Sekretariat AWS
Unitobler
Länggassstrasse 51
3012 Bern
Tel. +41 (0)31 684 45 70