Studiengangübergreifende B-Module sind thematische Vertiefungsmodule, die von Teilnehmenden aus allen Weiterbildungsstudiengängen im Bereich Seelsorge an der Universität Bern und/oder der Theologischen Hochschule Chur besucht werden können.
Inhalte
1. Die Seelsorgenden entdecken aus der Perspektive der exegetischen Resilienzdiskussion an Texten der alttestamentlichen Tradition neue Interpretationsansätze.
2. Sie werden eingeführt in die neueste alttestamentlich-exegetische Forschungssituation zu Resilienzphänomenen; Grundlage ist die Publikation «Reslilienznarrative im Alten Testament» (FAT 156), Tübingen 2022.
3. An Textbeispielen aus dem Pentateuch, den Propheten und den Psalmen werden aufgrund einzelner Forschungsbeiträge aus der genannten Publikation die Zugänge zur Resilienzdimension der betreffenden Texte wahrgenommen und diskutiert.
4. Im gemeinsamen Gespräch werden Anwendungsmöglichkeiten in Seelsorgezusammenhängen gesucht und erörtert.
5. Dabei werden Chancen und Grenzen dieser Zugangsweise ausgelotet.
Eckdaten
Bezeichnung
B-Modul 71 – Resilienznarrative im Alten Testament
Kursbezeichnung
B-Modul 71/23
Daten
Di, 24. Oktober – Mi, 25. Oktober 2023
Dauer
2 Tage
Zeiten
09.15–16.30 Uhr
Kosten
CHF 550
Für Teilnehmende von CAS Religious Care und CAS Spiritual Care fallen beim ersten B-Modul die Kurskosten weg. Jedes weitere Modul ist kostenpflichtig.
Anmeldeschluss
24. Juli 2023
Anmeldung nach Anmeldeschluss auf Anfrage.
Ort
UniS, Schanzeneckstrasse 1, Bern, Raum A-119
Detail-Informationen
Zielgruppe
Pfarrer:innen
Sozialdiakon:innen
Interessierte
Handlungsfeld
Fachübergreifende Kompetenzen
Diakonie und Seelsorge
Schwerpunkt
Seelsorge ASHG, SPKS, SSMV
Seelsorge LOS, SYSA, CPT
Leitung

Prof. Dr. Andreas Wagner, Ordinarius für Altes Testament, Theologische Fakultät, Universität Bern, Institut für Altes Testament (IAT), Institutsdirektor

Qualifikation
CAS
DAS
MAS
Lehrmethode
Präsenzunterricht
Anmerkungen

www.aws-seelsorge.unibe.ch

Änderungen aufgrund von Pandemie-Massnahmen bleiben vorbehalten, insbesondere können einzelne Module oder Teile davon digital durchgeführt oder auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.

Kontakt
Kontakt
Sekretariat AWS
Unitobler
Länggassstrasse 51
3012 Bern
Tel. +41 (0)31 684 45 70