Studiengangübergreifende B-Module sind thematische Vertiefungsmodule, die von Absolvent*innen aus allen CAS-, DAS- und MAS Weiterbildungsstudiengängen im Bereich Seelsorge an der Universität Bern und/oder der Theologischen Hochschule Chur besucht werden können.
Inhalte
– Die Seelsorgenden kennen Definitionen von Gesundheit und Krankheit, sowie aktuelle Ansätze zur Klassifikation psychischer Erkrankungen
– Sie kennen die häufigsten psychischen Störungsbilder wie Depression, Angststörungen und Störungen durch Substanzkonsum
– Auf der Basis bio-psycho-sozialer Modelle kennen sie mögliche Ursachen und Bedingungen zur Entwicklung psychischer Erkrankungen
– Sie kennen die wichtigsten psychologischen Ansatzpunkte zur Unterstützung von Menschen mit psychischen Problemen
– Sie kennen die wichtigsten therapeutischen Ansätze und wissen über die Wirksamkeit der verschiedenen Ansätze
– Chancen und Grenzen der Seelsorge in Abgrenzung zur Psychotherapie werden diskutiert.
– Sie kennen die häufigsten psychischen Störungsbilder wie Depression, Angststörungen und Störungen durch Substanzkonsum
– Auf der Basis bio-psycho-sozialer Modelle kennen sie mögliche Ursachen und Bedingungen zur Entwicklung psychischer Erkrankungen
– Sie kennen die wichtigsten psychologischen Ansatzpunkte zur Unterstützung von Menschen mit psychischen Problemen
– Sie kennen die wichtigsten therapeutischen Ansätze und wissen über die Wirksamkeit der verschiedenen Ansätze
– Chancen und Grenzen der Seelsorge in Abgrenzung zur Psychotherapie werden diskutiert.
Ziele
Die Teilnehmenden:
– kennen neuste Entwicklungen in den Bereichen Seelsorge, Pastoralpsychologie, Spiritual Care oder angrenzenden Disziplinen.
– kennen neuste Entwicklungen in den Bereichen Seelsorge, Pastoralpsychologie, Spiritual Care oder angrenzenden Disziplinen.
Eckdaten
Bezeichnung
B-Modul 72 – Psychopathologische Kenntnisse für Seelsorgende
Kursbezeichnung
B-Modul 72/24
Daten
Do, 15. Februar – Fr, 16. Februar 2024
Dauer
2 Tage
Zeiten
9.15–16.30 Uhr
Kosten
CHF 550 (Kursgeld)
Für Teilnehmende von CAS Spiritual Care fallen beim ersten B-Modul die Kurskosten weg. Jedes weitere Modul ist kostenpflichtig.
Für Teilnehmende von CAS Spiritual Care fallen beim ersten B-Modul die Kurskosten weg. Jedes weitere Modul ist kostenpflichtig.
Anmeldeschluss
16. November 2023
Anmeldung nach Anmeldeschluss auf Anfrage.
Anmeldung nach Anmeldeschluss auf Anfrage.
Ort
neu: Universität Bern, Unitobler, Lerchenweg 36, Bern, Raum F-121
Detail-Informationen
Zielgruppe
Pfarrer:innen
Sozialdiakon:innen
Interessierte
Theolog:innen
Handlungsfeld
Fachübergreifende Kompetenzen
Diakonie und Seelsorge
Schwerpunkt
Seelsorge LOS, SYSA, CPT
Seelsorge ASHG, SPKS, SSMV
Leitung
Prof. Dr. Thomas Berger, Leiter der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie am Institut für Psychologie, Unibe
Qualifikation
MAS
CAS
DAS
Lehrmethode
Präsenzunterricht
Anmerkungen
Änderungen aufgrund von Pandemie-Massnahmen bleiben vorbehalten, insbesondere können einzelne Module oder Teile davon digital durchgeführt oder auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.
Kontakt
Kontakt
Sekretariat AWS
Unitobler
Länggassstrasse 51
3012 Bern
Tel. +41 (0)31 684 45 70
Unitobler
Länggassstrasse 51
3012 Bern
Tel. +41 (0)31 684 45 70
Kontakt E-Mail