Gründer:innen und Experimentierfreudige bringen Herausforderungen aus dem Kirchenalltag ein und teilen Erfahrungen über hilfreiche Herangehensweisen. Wir entwickeln gemeinsam innovative Ansätze und Ideen als Antworten auf die Herausforderungen.
Inhalte
An der «Unkonferenz» geht es darum, gemeinsam zu lernen. Wir teilen unsere Erfahrungen, nutzen Synergien und entwickeln miteinander Ideen und innovative Ansätze rund um ein Oberthema.
Alle Teilnehmenden tragen mit ihren Themen, ihrem Wissen und ihren Erfahrungen bei (Co-Creation), sodass in diesem offenen Raum (Open-Space) neues entstehen kann (Open-Innovation).
Ziele
Die Teilnehmenden…
– üben eine Methode der co-creativen Arbeit ein
– erhalten Einblick in innovative Projekte in Kirchgemeinden
– vernetzen sich mit Gleichgesinnten und finden Inspiration, Ermutigung und Motivation bei und mit Menschen, die an der Weiterentwicklung der Kirche interessiert sind
– erhalten eine neue Perspektive und Ideen für ihren eigenen Kontext
– reflektieren den gesellschaftlichen Wandel und seine Auswirkungen auf die Kirche und ihre Mitarbeitenden.
Eckdaten
Bezeichnung
Barcamp Innovation
Kursbezeichnung
23-5-21
Daten
Fr, 8. September 2023
Dauer
1 Tage
Zeiten
10–16 Uhr
Kosten
CHF 30/Tag (Mittagessen)
Anmeldeschluss
Ende August 2023
Ort
Co-Working-Space Blau10, Blaufahnenstrasse 10, Zürich
Detail-Informationen
Zielgruppe
Pfarrer:innen
Sozialdiakon:innen
Kirchenmitarbeitende
Handlungsfeld
Gemeindeentwicklung und Leitung
Schwerpunkt
Innovation und Beteiligungskirche
Kompetenzen
Glaubwürdig leben – Leben aus dem Evangelium
Lösungen entwickeln – Hermeneutische Reflexion
Lösungen entwickeln – Kreativität
Ergebnisse erbringen – Planung und Organisation
Einfluss nehmen – Kommunikation
Leitung

VDM Monika Wilhelm, Beauftragte für die Weiterbildung A+W

Reto Nägelin, Beauftragter für neue kirchliche Orte und Formen, ref. Kirche Kanton Zürich

VDM Mathias Burri, Beauftragter für Gemeindeaufbau, ref. Kirche Kanton Zürich

Anmerkungen

Dies ist ein Angebot von A+W und der reformierten Kirche Kanton Zürich. 
Die Anmeldung erfolgt über die Zürcher Kirche. Der Link dazu wird im Mai aufgeschaltet.

Kontakt
Kontakt
Anita Haid, A+W, T 044 258 92 54
Kontakt E-Mail
Zusatzinfos
Dies ist ein Angebot von A+W und der reformierten Kirche Kanton Zürich.
Die Anmeldung erfolgt über die Zürcher Kirche. Der Link dazu wird im Mai aufgeschaltet.