CPT 69 – Das innere Feuer nähren. (Wochenkurs, Modul A1)
WeA anerkannt
Wie nähren wir unser inneres Feuer, damit wir uns als Seelsorgende engagiert in den Dienst der Menschen stellen lassen und dabei froh bleiben? Wie entfachen wir unser Feuer neu? Wie hegen und pflegen wir die Glut, damit die Asche sie nicht erstickt?
Inhalte
Die letzten Jahre – mit zusätzlichen Erfordernissen – haben manche von uns gefordert hin zu Ideen und neuen Aufbrüchen. Manche von uns wurden darüber müde. Doch die Tätigkeit in Gemeinde, Spital oder Pflegeheim soll nicht an unseren Kräften zehren oder uns aus dem Gleichgewicht bringen. Der Wochenkurs CPT greift daher im thematischen Teil Impulse zu Resilienz, Selbstfürsorge und Empowerment auf.
In der Kurswoche werden wir diesen Themenkreis und damit den Gesichtspunkten von praktikabler Stressprophylaxe nachgehen, vor dem Hintergrund von viel Arbeit und hohen Ansprüchen an Seelsorgende.
In der Kurswoche werden wir diesen Themenkreis und damit den Gesichtspunkten von praktikabler Stressprophylaxe nachgehen, vor dem Hintergrund von viel Arbeit und hohen Ansprüchen an Seelsorgende.
Ziele
Vertiefte Sensibilität für das eigene «So-Sein», die eigenen Bedürfnisse, Stressfaktoren und wunden Punkte kennen, achtsame Selbstführung und ggfs. achtsame Organisationskultur. Weil Seelsorge gelingt, wenn Seelsorgende gut bei sich und damit auch gut beim Gegenüber sein können.
Neben den Grundlagen der seelsorglichen Haltung und Gesprächsführung lernen die Teilnehmenden aus dem Wissen um die eigene Geschichte aufmerksam beim Gegenüber zu sein und reflektieren ihre Seelsorgepraxis. Mit Gesprächsprotokollen, Selbsterfahrung und Bibliodrama wird darüber hinaus der je eigene Seelsorgestil vertieft.
Neben den Grundlagen der seelsorglichen Haltung und Gesprächsführung lernen die Teilnehmenden aus dem Wissen um die eigene Geschichte aufmerksam beim Gegenüber zu sein und reflektieren ihre Seelsorgepraxis. Mit Gesprächsprotokollen, Selbsterfahrung und Bibliodrama wird darüber hinaus der je eigene Seelsorgestil vertieft.
Eckdaten
Bezeichnung
CPT 69 – Das innere Feuer nähren. (Wochenkurs, Modul A1)
Kursbezeichnung
CPT 69/23
Daten
Mo, 11. September – Fr, 15. September 2023
Dauer
5 Tage
Kosten
CHF 1375 (Kursgeld)
zzgl. Kost und Logis in der Propstei Wislikofen
zzgl. Kost und Logis in der Propstei Wislikofen
Anmeldeschluss
14. Juni 2023
Anmeldung nach Anmeldeschluss auf Anfrage.
Anmeldung nach Anmeldeschluss auf Anfrage.
Ort
Propstei Wislikofen, Seminarhotel und Bildungshaus, Wislikofen
Detail-Informationen
Zielgruppe
Pfarrer:innen
Pfarrer:innen erste Amtsjahre
Sozialdiakon:innen
Theolog:innen
Handlungsfeld
Diakonie und Seelsorge
WeA - Diakonie und Seelsorge
Schwerpunkt
Seelsorge LOS, SYSA, CPT
Kompetenzen
Glaubwürdig leben – Leben aus dem Evangelium
Glaubwürdig leben – Berufsidentität
Glaubwürdig leben – Selbstmanagement
Lösungen entwickeln – Hermeneutische Reflexion
Lösungen entwickeln – Kreativität
Beziehungen gestalten – Beziehung und Empathie
Beziehungen gestalten – Team- und Konfliktmanagement
Einfluss nehmen – Leitung
Einfluss nehmen – Kommunikation
Leitung
Karin Klemm, kath. Theologin, Hospizseelsorgerin, Supervisorin und Kursleiterin CPT, Psychodrama-Leiterin DAGG, Bibliodrama-Leiterin IFOK; Somatic Experience (SE), imfluss@karinklemm.ch, +41 (0)79 264 71 41
Pfrn. Margarete Garlichs, Spitalpfarrerin UniSpital Zürich, Supervisorin, Kursleiterin CPT, supervision@margaretegarlichs.ch, +41 (0)79 767 97 15
Qualifikation
CAS
Weiterbildung
Lehrmethode
Präsenzunterricht
Anmerkungen
Der Kurs ist als WeA-Kurs anerkannt.
Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir im Moment davon ausgehen, den Studiengang im Präsenzunterricht durchführen zu können. Sollte dies aufgrund von behördlichen Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus nicht möglich sein, behalten wir uns vor, Module oder Teile davon digital durchzuführen und/oder zu verschieben.
Kontakt
Kontakt
Sekretariat AWS
Unitobler
Länggassstrasse 51
3012 Bern
Tel. +41 (0)31 684 45 70
Unitobler
Länggassstrasse 51
3012 Bern
Tel. +41 (0)31 684 45 70
Kontakt E-Mail