Wir nehmen teil am geistlichen Leben der Bruderschaft, nehmen uns Zeit für kontemplative Stille und pflegen den Austausch miteinander. Die Woche dient dem Auftanken und der Standortbestimmung. Es besteht die Möglichkeit zu Einzelgesprächen.
Inhalte
Zeit haben und zur Ruhe kommen – im Arbeitsalltag kommt das oft zu kurz. Die eigene Spiritualität ist wie das Grundwasser unserer Arbeit. Wir brauchen Zeit und Raum, um aufzutanken und unsere Speicher füllen zu lassen. Die Kurswoche in Ralligen ist dafür da, am geistlichen Leben der Brüder teilzunehmen und kontemplative Stille zu erfahren. Sie bietet die Möglichkeit, für sich allein oder mit anderen Zeit in der Natur zu verbringen, sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen und die eigenen Fragen mit den Kursleitenden oder Bruder Thomas zu besprechen. Die Teilnehmenden nehmen sich Zeit für ein Thema, das für sie relevant ist und nutzen dafür die Ressourcen der Kursgruppe.
Ziele
– Die Teilnehmenden haben Zeit und kommen zur Ruhe.
– Sie erleben das geistliche Leben der Bruderschaft und werden für ihre eigene Spiritualität bereichert.
– Sie werden in die kontemplative Stille eingeführt.
– Sie erhalten neue Impulse für ein Thema, eine Fragestellung, die sie bewegt.
Eckdaten
Bezeichnung
Einkehrtage in Ralligen
Kursbezeichnung
23-9-04
Daten
Mo, 4. September (11.00 Uhr) – Fr, 8. September 2023 (15.00 Uhr)
Dauer
5 Tage
Kosten
CHF 1349 (Kursgeld CHF 850, Unterkunft und Verpflegung CHF 450, AKV CHF 49; subventionierter Preis, vgl. AGB)
– (WeA)-Pfarrpersonen: abzügl. Konkordats-/Refbejuso-Beitrag.
Anmeldeschluss
30. Juni 2023
Ort
Gut Ralligen, Christusträger Communität, Schlossweg 3, Merligen
Detail-Informationen
Zielgruppe
Pfarrer:innen
Pfarrer:innen erste Amtsjahre
Interessierte
Handlungsfeld
Bildung und Spiritualität
WeA anerkannte Weiterbildung
Kompetenzen
Glaubwürdig leben – Leben aus dem Evangelium
Glaubwürdig leben – Berufsidentität
Glaubwürdig leben – Selbstmanagement
Lösungen entwickeln – Hermeneutische Reflexion
Lösungen entwickeln – Kreativität
Beziehungen gestalten – Beziehung und Empathie
Leitung

Pfr. Bernd Berger, Leiter Pfarrweiterbildung pwb
Pfrn. Katrin Bardet, Ferenbalm
Bruder Thomas, Leiter der Christusträger Communität Ralligen

Referierende

Subventionsformulare können hier heruntergeladen werden.

Qualifikation
Weiterbildung
Lehrmethode
Präsenzunterricht
Kontakt
Kontakt
Barbara Bays, pwb
T +41 31 340 26 41
Kontakt E-Mail
Zusatzinfos
Dieser Kurs ist auch offen für WeA-Pfarrer:innen.