Junge Menschen gestalten Kirche
Good practice und eigene Projekte
Dabei fragen wir gemeinsam nach den Bedingungen des Gelingens und diskutieren Chancen und Vorbehalte für die eigene Arbeit mit jungen Menschen. Aktuelle Theorien und gezielte Methoden unterstützen dabei.
Konzepte zur Förderung der kirchlichen Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Kantonalkirchen Bern-Jura-Solothurn, St. Gallen und Zürich werden auf Gemeinsamkeiten und Eigenheiten sowie auf örtliche Gegebenheiten wie Land, Stadt und Agglomeration untersucht.
Die Kursteilnehmenden erarbeiten Ideen bzw. ein Projekt für die Arbeit mit jungen Menschen während oder nach dem Konfirmationsweg. Sie setzen pionierhaft ein Angebot während des Kurses um und reflektieren ihre Arbeit in der Gruppe.
Mo, 18.– Di, 19. März 2024, in St. Gallen
Mi, 28. August 2024, in Zürich
WeA-Pfarrpersonen abzügl. Konkordats-/Refbejuso-Beitrag.
Christoph Kipfer, Katechet, CAS Jugendarbeit, CAS Schulsozialarbeit, MAS Change und Organisationsdynamik, Beauftragter Jugend, junge Erwachsene und Generationen, Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn
Patrick von Siebenthal, Pfarrer, Theologe und Religionspädagoge, Co-Leiter Bereich Katechetik, Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn
Markus Naef-Egli, Soziologe, Beauftragter für Junge Erwachsene und Nachwuchsförderung Kirchenberufe, Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St. Gallen
Michael Giger, Beauftragter für Jugend, Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St. Gallen
Jessica Stürmer-Terdenge, Pfarrerin, Erwachsenenbildung, Konfirmationsarbeit, Abteilung Kirchenentwicklung, Reformierte Kirche Kantons Zürich
Diana Abzieher, Diakonin, Supervisorin, Fachperson Junge Erwachsene, Abteilung Kirchenentwicklung, Reformierte Kirche Kantons Zürich