Neue Arbeitsweisen in Hülle und Fülle kannst Du hier 1:1 ausprobieren und üben.
Du erfährst den Konf-Kurs als bewegtes und bewegendes Lerngefäss. Spirituell, reformiert, lustvoll, mit Konfirmand*innen, die sich beteiligen.
Du erfährst den Konf-Kurs als bewegtes und bewegendes Lerngefäss. Spirituell, reformiert, lustvoll, mit Konfirmand*innen, die sich beteiligen.
Inhalte
Wir lassen uns auf Spiele, Lieder, Medien, Methoden und Diskussionen aktiv ein! Das setzt nebst grossen Erwartungen auch einen offenen und experimentellen Geist voraus. Dadurch erweitern wir unsern Handlungsspielraum und lernen unsere «Konfis» und ihre Reaktionen auf unsere Ideen besser verstehen.
Wir denken über Aufgabe und Ziel des Konf-Kurses und über unsere Rolle darin nach. Entspricht unsere Stoffauswahl und Programmgestaltung diesen Zielen oder ist es Zeit für eine Überarbeitung? Wie könnte (m)eine Jahresplanung aussehen? Zu den vielen Beispielen aus der Praxis des Referenten werden die Unterrichtsmaterialien relativ pfannenfertig mitgeliefert. Wir üben und praktizieren themenzentriertes Denken und Handeln in ganz konkreten Unterrichts- und Lagersituationen.
Wir denken über Aufgabe und Ziel des Konf-Kurses und über unsere Rolle darin nach. Entspricht unsere Stoffauswahl und Programmgestaltung diesen Zielen oder ist es Zeit für eine Überarbeitung? Wie könnte (m)eine Jahresplanung aussehen? Zu den vielen Beispielen aus der Praxis des Referenten werden die Unterrichtsmaterialien relativ pfannenfertig mitgeliefert. Wir üben und praktizieren themenzentriertes Denken und Handeln in ganz konkreten Unterrichts- und Lagersituationen.
Ziele
Die Teilnehmenden kennen neue praktikable Arbeitsweisen und haben sie gleich selbst ausprobiert. Sie haben die Inhalte ihres Konf-Kurs-Programms überdacht und allenfalls angepasst. Sie sind sich der eigenen Rolle innerhalb der verschiedenen Erwartungen bewusst. Sie kennen eine Vielzahl lustvoll-geistreicher Methoden und Zugänge.
Eckdaten
Bezeichnung
Konf-Kurs in Bewegung
Kursbezeichnung
23-8-09
Daten
Mo, 13. November – Fr, 17. November 2023
Dauer
5 Tage
Kosten
CHF 1560 (Kursgeld CHF 940, Unterkunft/ Verpflegung CHF 550, AKV CHF 70). WeA-Pfarrpersonen: abzügl. Konkordats-/Refbejuso-Beitrag.
Anmeldeschluss
Verlängert bis 31. August 2023
Ort
CVJM-Zentrum Hasliberg-Hohfluh
Detail-Informationen
Zielgruppe
Pfarrer:innen
Pfarrer:innen erste Amtsjahre
Interessierte
Handlungsfeld
Bildung und Spiritualität
WeA anerkannte Weiterbildung
Schwerpunkt
Bildung
Kompetenzen
Glaubwürdig leben – Leben aus dem Evangelium
Glaubwürdig leben – Berufsidentität
Lösungen entwickeln – Hermeneutische Reflexion
Lösungen entwickeln – Kreativität
Beziehungen gestalten – Beziehung und Empathie
Ergebnisse erbringen – Planung und Organisation
Einfluss nehmen – Kommunikation
Leitung
Frank Lehmann, Pfarrer in Wädenswil
Qualifikation
Weiterbildung
Lehrmethode
Präsenzunterricht
Lehrmittel
Umfangreiche Lehrmittel praktischer und theoretischer Art werden im Kurs abgegeben (elektronisch).
Anmerkungen
Alle Teilnehmer*innen übernachten im schön gelegenen CVJM-Zentrum (Einzelzimmer). Es können keine weiteren Familienangehörigen mitgenommen werden.
Kontakt
Kontakt
Béatrice Schaffner A+W, T+41 44 258 92 50
Kontakt E-Mail
Zusatzinfos
Alle Teilnehmer*innen übernachten im schön gelegenen CVJM-Zentrum (Einzelzimmer). Es können keine weiteren Familienangehörigen mitgenommen werden.