Gibt es ein bereichernderes, aber auch herausfordernderes Arbeitsgebiet als die Begegnung mit Menschen? Seelsorge ist in der Langzeitpflege in Heimen und Gemeinden mehr denn je gefragt und in der interdisziplinären Zusammenarbeit nicht mehr wegzudenken.
Der Zertifikatskurs vermittelt ein vertieftes Wissen und Handlungskompetenzen für die seelsorgliche Arbeit im Alters- und Pflegeheim in gerontologischer, theologischer, pastoralpsychologischer und ethischer Perspektive. Die Pflege und Betreuung alter Menschen im Heim hat sich verändert. Zunehmende Demenzerkrankungen erfordern neue Kompetenzen. Der demografische Wandel und ein grosser Zuwachs an gerontologischem Wissen revolutionieren das Bild vom Alter(n) in unserer Gesellschaft. Diese Entwicklung verlangt von der Altersseelsorge eine erweiterte Qualifizierung. Der Zertifikatskurs befähigt Seelsorgende zu einem kompetenten interdisziplinären Handeln in den Arbeitsbereichen der Altersseelsorge in Heimen und Gemeinden/Pfarreien. Er wird mit einem Zertifikat der Universität Bern (16 ETCS) abgeschlossen.
Detailinformationen und Anmeldung zum Studiengang auf www.aws-seelsorge.unibe.ch
Anmeldung zu den Modulen über untenstehende Ausschreibungen: