Das CAS-Studium thematisiert Seelsorge an Menschen in unterschiedlichen Lebens- und Krisensituationen. Es trägt zur Entwicklung der Fähigkeit der Teilnehmenden bei, Menschen in ihren Vernetzungen differenziert wahrzunehmen, Seelsorgeprozesse in einem ausgewählten Arbeitsfeld zu reflektieren und professionell zu gestalten und persönliche und strukturelle Voraussetzungen und Implikationen dieser Arbeit zu verstehen.
Das DAS-Studium thematisiert in vertiefter Weise Seelsorge und Beratung von Menschen in unterschiedlichen Lebens- und Krisensituationen. Es trägt zur Entwicklung der Fähigkeit der Teilnehmenden bei, Menschen in ihren Vernetzungen differenziert wahrzunehmen, Seelsorge- und Beratungsprozesse in unterschiedlichen Arbeitsfeldern zu reflektieren und professionell zu gestalten und persönliche und strukturelle Voraussetzungen und Implikationen dieser Arbeit vertieft zu verstehen. Die Teilnehmenden erwerben zudem Fähigkeiten zur institutionellen Arbeit und Qualitätssicherung in ihrem beruflichen Umfeld.
Die Absolventinnen und Absolventen des MAS-Studiums erwerben vertiefte berufsfeldbezogene Handlungskompetenzen, bearbeiten aus theologisch-ethischer Perspektive Gesamtfragen der Seelsorge und reflektieren deren gesellschaftliche Bezüge. Sie besitzen vertiefte Kenntnisse in jenen Wissenschaften, die für ihre Tätigkeit relevant sind, und kennen den aktuellen wissenschaftlichen Diskurs in Seelsorge und Pastoralpsychologie. Sie spezialisieren sich in einem oder mehreren Arbeitsfeldern
Aus- und Weiterbildung in Seelsorge,
Theologische Fakultät der Universität Bern in Kooperation mit den Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn
Geschäftsführer AWS
Aus- und Weiterbildung in Seelsorge
Universität Bern
Unitobler/Büro 517
Länggassstrasse 51
CH-3012 Bern
Telefon +41 31 631 49 71
[tocco-encoded-addr:MTE2LDEwNCwxMTEsMTA5LDk3LDExNSw0NiwxMTksMTA1LDEwOCwxMDAsNjQsMTE2LDEwNCwxMDEsMTExLDEwOCw0NiwxMTcsMTEwLDEwNSw5OCwxMDEsNDYsOTksMTA0]
www.aws-seelsorge.unibe.ch