Seelsorgliche Kontakte finden im Pfarramt bei vielfältigen Gelegenheiten statt. Im Coaching stellen wir uns der Frage, wie wir diese Gelegenheiten erfüllend gestalten können.
Inhalte
In der Seelsorge kommt der Fähigkeit, Beziehungen aufzubauen und zu gestalten, eine besondere Bedeutung zu und findet im Pfarramt bei vielfältigen Gelegenheiten statt. Darum arbeiten die Teilnehmenden an folgenden Fragestellungen: Wie kann Beziehungsaufbau gelingen und was erleichtert ihn? Wie kann ich mit meiner Persönlichkeit und mit meiner Biografie seelsorgliche Begegnungen stimmig und lustvoll gestalten? Wie kann ich in dieser anspruchsvollen Aufgabe auch gut für mich sorgen?
Ziele
Im kollegialen Austausch möchten wir über Möglichkeiten und Schwierigkeiten in der Seelsorge reflektieren. Wir hören dabei auf unsere Intuition, üben systemisches Denken ein und arbeiten lösungsorientiert mit Fallbeispielen, Rollenspielen und weiteren Methoden.
Eckdaten
Bezeichnung
Lust und Frust in der Seelsorge
Kursbezeichnung
24-4-25
Daten
1. Treffen: Mo, 4. März 2024 (9.15–12.15 Uhr)
Die drei weiteren Termine werden am ersten Treffen festgelegt.
Die drei weiteren Termine werden am ersten Treffen festgelegt.
Dauer
3 Tage
Kosten
CHF 1400
abzüglich Subvention durch das Konkordat CHF 450/bzw. Subvention durch Refbejuso CHF 950
abzüglich Subvention durch das Konkordat CHF 450/bzw. Subvention durch Refbejuso CHF 950
Anmeldeschluss
31. Dezember 2023
Ort
Reformierte Kirche Kanton Zürich, Hirschengraben, Zürich
Detail-Informationen
Zielgruppe
Pfarrer:innen erste Amtsjahre
Handlungsfeld
WeA anerkannte Weiterbildung
Diakonie und Seelsorge
Kompetenzen
Glaubwürdig leben – Berufsidentität
Glaubwürdig leben – Selbstmanagement
Beziehungen gestalten – Beziehung und Empathie
Einfluss nehmen – Kommunikation
Leitung
Pfrn. Nicole De Lorenzi, CPT-Supervisorin und Kursleiterin, Coach
Qualifikation
Weiterbildung
Lehrmethode
Präsenzunterricht
Kontakt
Kontakt
Béatrice Schaffner
A+W, T +41 44 258 92 50
A+W, T +41 44 258 92 50
Kontakt E-Mail