Beim Fasten stellen sich Leib und Seele darauf ein, Nahrung nicht von aussen, sondern von innen, aus dem Eigenen zu beziehen. Menschen werden vom «Ausser-sich-Sein» zur Mitte ihrer selbst geführt.
Inhalte
Lassalle-Frühlingsfasten – gesundheitlich bewusst, spirituell motiviert, öko-sozial engagiert – Fasten wie es das Lassalle-Haus versteht: Leib und Seele stellen sich darauf ein, die Nahrung nicht von aussen, sondern von innen, aus den eigenen Reserven zu beziehen. Dank diesem psychosomatischen Geschehen werden Menschen vom «Ausser-sich-Sein» zur Mitte ihrer selbst geführt. Dieser Vorgang zeigt Wirkung in gesundheitlicher, spiritueller und öko-sozialer Hinsicht. Beim Fasten wächst die Verbundenheit mit den Menschen und mit der Natur – mit der Luft, die wir atmen, mit dem Wasser, das wir trinken, mit der Erde, die uns trägt und ernährt. Die Freude am Leben und die Bereitschaft, nachhaltig und gerecht zu handeln, wächst.
– Pflege der Stille – Kurs im Schweigen mit Zeiten des Austauschs
– Impulse zur gesundheitlichen, spirituellen und öko-sozialen Dimension des Fastens
– Meditation und Gottesdienst
– Leibübungen
– Wanderungen in der Gruppe oder individuell
– Pflege der Stille – Kurs im Schweigen mit Zeiten des Austauschs
– Impulse zur gesundheitlichen, spirituellen und öko-sozialen Dimension des Fastens
– Meditation und Gottesdienst
– Leibübungen
– Wanderungen in der Gruppe oder individuell
Ziele
Die Teilnehmenden können:
– Ihrer Gesundheit etwas Gutes tun
– die selbstheilenden Kräfte Ihres Organismus stärken
– allfälligen Erkrankungen vorbeugen
– abschalten und Stress abbauen
– dem Sinn Ihres Lebens auf die Spur kommen
– Ihre Ess- und Lebensgewohnheiten überdenken
– aus allfälliger Passivität und Resignation herausfinden
– sensibler werden für Fragen der Umwelt, Mitwelt und Nachwelt
– sich öffnen für Themen sozialer Gerechtigkeit
– Ihrer Gesundheit etwas Gutes tun
– die selbstheilenden Kräfte Ihres Organismus stärken
– allfälligen Erkrankungen vorbeugen
– abschalten und Stress abbauen
– dem Sinn Ihres Lebens auf die Spur kommen
– Ihre Ess- und Lebensgewohnheiten überdenken
– aus allfälliger Passivität und Resignation herausfinden
– sensibler werden für Fragen der Umwelt, Mitwelt und Nachwelt
– sich öffnen für Themen sozialer Gerechtigkeit
Eckdaten
Bezeichnung
Mit Fasten zur Mitte finden
Kursbezeichnung
24-7-13
Daten
So, 10. März – So, 17. März 2024
Dauer
7 Tage
Kosten
CHF 1169 (Kursgeld CHF 490, Unterkunft/Verpflegung CHF 630, AKV CHF 49)
WeA-Pfarrer:innen abzügl. Konkordats-/Refbejuso-Beitrag
WeA-Pfarrer:innen abzügl. Konkordats-/Refbejuso-Beitrag
Anmeldeschluss
31. Dezember 2023
Ort
Lassalle-Haus, Bad Schönbrunn, 6313 Edlibach
Detail-Informationen
Zielgruppe
Pfarrer:innen
Pfarrer:innen erste Amtsjahre
Interessierte
Handlungsfeld
WeA anerkannte Weiterbildung
Bildung und Spiritualität
Kompetenzen
Glaubwürdig leben – Leben aus dem Evangelium
Glaubwürdig leben – Selbstmanagement
Lösungen entwickeln – Hermeneutische Reflexion
Leitung
Noa Zenger, Pfarrerin, ärztlich geprüfte Fastenleiterin dfa, geistliche Begleiterin
Reto Bühler, Erlebnispädagoge
Qualifikation
Weiterbildung
Kontakt
Kontakt
Béatrice Schaffner A+W, T+41 44 258 92 50
Kontakt E-Mail