Würden Sie gern wieder einmal ein theologisches oder soziologisches Buch lesen – schaffen es aber nicht alleine? In der online-Lektüregruppe wird innerhalb von 2-3 Monaten ein Buch gelesen und an den entsprechenden online-Sitzungen besprochen. So klappt es mit dem Lesen!
Inhalte
Wir lesen jeweils innerhalb von zwei bis drei Monaten ein aus der Gruppe vorgeschlagenes Buch und unterhalten uns monatlich 1.5 Stunden über die Überzeugungskraft der vorgestellten Thesen und diskutieren mögliche Folgen für unsere Arbeit in der Kirche.
Ablauf
Juni/Juli/August: Alain de Botton, Religion für Atheisten. Vom Nutzen der Religion für das Leben, Frankfurt a. M. 2013.
Juni: Kapitel I-III
Juli: Kapitel IV-VI
August: Kapitel VII-X
Eckdaten
Bezeichnung
Online Lektüregruppe 2023
Kursbezeichnung
23-2-90
Daten
Mi, 25. Januar; Mi, 22. Februar; Mi, 5. April; Mi, 26. April; Mi, 31. Mai; Mi, 28. Juni; Mi, 26. Juli; Mi, 30. August; Mi, 27. September; 25. Oktober; Mi, 29. November
Dauer
1 Tage
Zeiten
16 – 17.30 Uhr
Treffpunkt
zoom-Link wird nach Anmeldung verschickt
Anmeldeschluss
keiner; man kann sich laufend an- und abmelden
Ort
online
Detail-Informationen
Zielgruppe
Pfarrer:innen
Pfarrer:innen erste Amtsjahre
Sozialdiakon:innen
Interessierte
Kirchenmitarbeitende
Handlungsfeld
Fachübergreifende Kompetenzen
Kompetenzen
Glaubwürdig leben – Berufsidentität
Lösungen entwickeln – Hermeneutische Reflexion
Ergebnisse erbringen – Ziel- und Ergebnisorientierung
Einfluss nehmen – Kommunikation
Leitung

Koordination: Pfarrerin Monika Wilhelm, Beauftragte für die Weiterbildung A+W

Lehrmittel
Juni/Juli/August: Alain de Botton, Religion für Atheisten. Vom Nutzen der Religion für das Leben, Frankfurt a. M. 2013.
Juni: Kapitel I-III
Juli: Kapitel IV-VI
August: Kapitel VII-X
Kontakt
Kontakt
Anita Haid, A+W, T 044 258 92 54
Kontakt E-Mail