Wir sind als Pilgernde unterwegs auf dem alten Klosterweg.
Wir spielen biblische Geschichten draussen in der Natur mit dem Instrument des Bibliodramas.
Inhalte
Als Pilgernde unterwegs sein, Schritt für Schritt auf dem alten Klosterweg zwischen der Propstei Wislikofen am Hochrhein und St. Blasien im Hochschwarzwald.
Mitten in der Schöpfung, umgeben und angezogen vom Geheimnis, wollen wir den suchen, von dem Paulus sagt: In ihm leben wir, bewegen wir uns und sind wir!
Hörend aufeinander im Gespräch, im Bibliodrama, beim gemeinsamen Picknick, am Wegesrand werden wir miteinander singen, schweigen und biblischen Geschichten nachspüren.
Der einstige Klosterweg ist heute wiederhergestellt als Wanderweg, abseits der Bundesstrasse. Er erinnert daran, dass wir damals wie heute «Menschen des Weges» sind.
Ziele
Sich selbst spüren.
Sich von biblischen Geschichten berühren lassen.
Worte für die eigene Erfahrung finden.
Die biblische Geschichte als einen religiösen Erfahrungsraum mit anderen betreten und sich darin bewegen.
Eckdaten
Bezeichnung
Pilgern mit Bibliodrama auf dem Klosterweg nach St. Blasien
Kursbezeichnung
23-2-14
Daten
So, 30. Juli – Fr, 4. August 2023
Dauer
5 Tage
Kosten
CHF 939 (Kursgeld CHF 390, Unterkunft/Verpflegung CHF 500, AKV CHF 49)
Vorbehältlich Preiserhöhung Pension und Kursschwankung
Anmeldeschluss
31. März 2023
Ort
Propstei Wislikofen
Detail-Informationen
Zielgruppe
Pfarrer:innen
Sozialdiakon:innen
Interessierte
Handlungsfeld
Verkündigung und Gottesdienst
Diakonie und Seelsorge
Fachübergreifende Kompetenzen
Gemeindeentwicklung und Leitung
Schwerpunkt
Bildung
Kasualien und Rituale
Führen und Leiten
Kirchliche Verantwortung in der Gesellschaft
Kompetenzen
Glaubwürdig leben – Leben aus dem Evangelium
Glaubwürdig leben – Berufsidentität
Glaubwürdig leben – Selbstmanagement
Lösungen entwickeln – Hermeneutische Reflexion
Lösungen entwickeln – Kreativität
Beziehungen gestalten – Beziehung und Empathie
Beziehungen gestalten – Team- und Konfliktmanagement
Ergebnisse erbringen – Ziel- und Ergebnisorientierung
Ergebnisse erbringen – Planung und Organisation
Einfluss nehmen – Leitung
Einfluss nehmen – Auftritt und Repräsentation
Einfluss nehmen – Kommunikation
Leitung

Dr. Claudia Mennen, Theologin, Bibliodramaleiterin, Leitung Bildung und Propstei

Sabine Tscherner, Seelsorgerin und Bibliodramaleiterin

Dr. Nicolaas Derksen, Pastoraltheologe, Bibliodramaleiter

Lehrmethode
Präsenzunterricht
Anmerkungen

Einzelzimmer sind nur in der Propstei garantiert. Die Busfahrt von St. Blasien nach Koblenz oder Wislikofen muss selber bezahlt werden, ca. CHF 10.

Kontakt
Kontakt
Annemarie Huber
A+W, T +41 44 258 92 76
Kontakt E-Mail