Die schottische Reformierte Kirche ist an einem faszinierenden Punkt in ihrer Geschichte. Aufgrund grosser finanzieller Probleme kann sie nicht mehr weitermachen wie bisher. Diese Situation führte aber nicht zu Depression und Lähmung, sondern zu einer vitalen, kreativen und hoffnungsvollen Diskussion über künftige Formen von Kirche. In Gesprächen mit prägenden Figuren dieser Debatte reflektieren wir diese Erfahrungen und wagen den Wissenstransfer für den eigenen Kontext in der Schweiz. Eine bereichernde Studienreise für alle, die ihren Horizont für ihr Zukunftsdenken und -handeln erweitern wollen.
Inhalte
Die schottische Kirche stellt sich gegenwärtig neu auf. Mit dem «Radical Action Plan» wurden fundamentale Richtungsentscheide im Hinblick auf eine künftige Gestalt von Kirche in einer säkularisierten Gesellschaft getroffen. Die Studienreise bringt Gespräche und Begegnungen mit unterschiedlichen Akteuren, die sich in diesem Transformationsprozess befinden: Pionier-Pfarrer:innen, Kirchenleitende, Universitätsprofessor:innen und freiwillig Tätige.
Ziele
Die Teilnehmenden
– lernen eine reformierte Kirche in grosser Veränderung kennen
– reflektieren die ekklesiologischen und pastoraltheologischen Grundlagen, die mit der schottischen Transformation verbunden sind
– machen den Wissenstransfer für den eigenen Kontext, für die Rolle einer reformierten Pfarrperson und die Kirchenentwicklung in der Schweiz.
Eckdaten
Bezeichnung
Radikale Veränderung – Studienreise nach Schottland
Kursbezeichnung
23-4-02
Daten
Sa, 2. September – Fr, 8. September 2023
Dauer
7 Tage
Kosten
CHF 2310 (Kursgeld CHF 1100, Unterkunft/ Verpflegung CHF 1100, AKV CHF 110). WeA-Pfarrpersonen: abzügl. Konkordats-/Refbejuso-Beitrag.
Anmeldeschluss
31. Mai 2023
Ort
Treffpunkt und Abschluss ist in Edinburgh
Detail-Informationen
Zielgruppe
Pfarrer:innen
Pfarrer:innen erste Amtsjahre
Handlungsfeld
WeA - Gemeindeentwicklung und Leitung
WeA anerkannte Weiterbildung
Gemeindeentwicklung und Leitung
Schwerpunkt
Innovation und Beteiligungskirche
Kompetenzen
Glaubwürdig leben – Leben aus dem Evangelium
Glaubwürdig leben – Berufsidentität
Lösungen entwickeln – Hermeneutische Reflexion
Lösungen entwickeln – Kreativität
Einfluss nehmen – Leitung
Leitung

Thomas Schaufelberger, Pfarrer, Leiter A+W

Referierende

Diverse Akteure verschiedenster Ebenen der Church of Scotland.

Qualifikation
Weiterbildung
Lehrmethode
Präsenzunterricht
Lehrmittel
– Douglas Gay: Reforming the Kirk: the Future of the Church of Scotland, Saint Andrew Press: London/Edinburgh 2017
– Finlay A.J. Macdonald, From Reform to Renewal. Scotland's Kirk Century by Century, 2017
Anmerkungen

Treffpunkt und Abschluss ist in Edinburgh.
Individuelle An- und Rückreise. Ein passender Flug wird vorgeschlagen und sie erhalten die Adresse eines Reisebüros. Für Schottlandreisen ist ein Reisepass erforderlich.

Kontakt
Kontakt
Béatrice Schaffner A+W, T+41 44 258 92 50
Zusatzinfos
Treffpunkt und Abschluss ist in Edinburgh.
Individuelle An- und Rückreise. Ein passender Flug wird vorgeschlagen und sie erhalten die Adresse eines Reisebüros. Für Schottlandreisen ist ein Reisepass erforderlich.