Sant‘Egidio und die Waldenser engagieren sich sozial und gesellschaftspolitisch. Die Verbindung von liturgischer Praxis und sozialem Engagement, die Bedeutung von Laienbewegungen für kirchliche Aufbrüche an den Rändern, inspirieren uns in Rom.
Inhalte
Gebet, Arme und Friede sind die Grundpfeiler der von Andrea Riccardi 1968 in Rom gegründeten Gemeinschaft Sant’Egidio. Im Verlauf der Jahre ist ein Netzwerk von Gemeinschaften in über 70 Ländern der Welt entstanden mit einer besonderen Aufmerksamkeit für die Peripherien und für die Menschen am Rande. Zur Gemeinschaft gehören Männer und Frauen jeden Alters und aller Schichten, die im Hören auf das Evangelium und im ehrenamtlichen und unentgeltlichen Einsatz für die Armen und für den Frieden geschwisterlich vereint sind.
Die Waldenser als evangelische Minderheitskirche in Italien sind ebenfalls für ihr ausgeprägtes soziales und diakonisches Engagement bekannt und z.B. in der Flüchtlingsarbeit sehr aktiv.
Bei unseren Begegnungen in Rom gilt unser Augenmerk der Gemeinschaft Sant‘Egidio und den Waldensern – und im Speziellen der Verbindung von Spiritualität und sozialem Engagement.
Ziele
Die Teilnehmenden
– lernen die Laiengemeinschaft Sant‘Egidio kennen
– erhalten Einblick in die Arbeit der Waldenserkirche
– reflektieren die Verbindung von geistlichem Leben und sozialem Engagement bei Sant‘Egidio und den Waldensern
– nehmen die Bedeutung der Freiwilligenarbeit und des Engagements von Laien in einem anderen kirchlichen Kontext wahr
– reflektieren das Verhältnis von Kirche als Bewegung und Kirche als Institution
– entwickeln Ideen für den Transfer in ihre eigene kirchliche Praxis.
Eckdaten
Bezeichnung
Reise zu Sant’Egidio und den Waldensern in Rom
Kursbezeichnung
23-3-12
Daten
Mo, 19. Juni (17.00 Uhr) – Sa, 24. Juni 2023 (09.00 Uhr)
Dauer
6 Tage
Kosten
CHF 1830 / CHF 1770 (Kursgeld CHF 880, Unterkunft und Verpflegung (Ü/F + eine Mahlzeit/Tag) CHF 880 bzw. 820 [je nach Zimmerkategorie], AKV CHF 70; Reise individuell; subventionierter Preis, vgl. AGB)
Die kleineren, günstigeren Zimmer sind bereits ausgebucht.
Anmeldeschluss
30. April 2023
Ort
Hotel Casa Valdese, Via Alessandro Farnese 18, IT-Roma
Detail-Informationen
Zielgruppe
Pfarrer:innen
Sozialdiakon:innen
Kirchenmitarbeitende
Interessierte
Handlungsfeld
Gemeindeentwicklung und Leitung
Schwerpunkt
Kirchliche Verantwortung in der Gesellschaft
Innovation und Beteiligungskirche
Kompetenzen
Glaubwürdig leben – Leben aus dem Evangelium
Glaubwürdig leben – Berufsidentität
Lösungen entwickeln – Hermeneutische Reflexion
Lösungen entwickeln – Kreativität
Beziehungen gestalten – Beziehung und Empathie
Leitung

Pfr. Bernd Berger, Leiter Pfarrweiterbildung pwb, Bern

Franziska Huber, theol. Mitarbeiterin bei den Ref. Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Bern

Qualifikation
Weiterbildung
Lehrmethode
Präsenzunterricht
Anmerkungen

Subventionsformulare können hier heruntergeladen werden.

Kontakt
Kontakt
Barbara Bays, pwb
T +41 31 340 26 41
Kontakt E-Mail
Zusatzinfos
Anreise individuell; im Kurspreis enthalten: Ü/F und eine Hauptmahlzeit/Tag