«Steh auf und iss! Du hast noch einen weiten Weg vor dir.» So weckt ein Engel Elia. Er gibt ihm Speise, Ruhe und Zeit. Der Kurs gibt Raum zum Innehalten und Rückblick auf die ersten Pfarramtsjahre. Elias Fragen und ehrliches Suchen begleiten dabei.
Inhalte
«Steh auf und iss!» So fordert der Gottesbote den müden Elia auf. Und er fährt fort: «Denn du hast noch einen weiten Weg vor dir.» Wie Elia haben wir Zeit, nach den ersten Jahren im Pfarramt über die bisherigen Erfahrungen nachzusinnen. Es werden keine 40 Tage sein, aber doch drei Tage, eingebettet ins geistliche Leben der Christusträger Communität. Ehrlich und mutig fragen wir uns:

– Was waren meine Kirchen- und Pfarrbilder und Ideale – und wie stehen diese in Beziehung zu meiner Realität?
– Wer und was hat mich geprägt und unterstützt?
– Wo habe ich Nahrung gefunden und wie möchte ich sie in Zukunft suchen?
– Wie konnte ich meine theologischen Wurzeln nutzen und wie wachsen sie weiter?

Die Geschichten des Propheten Elia aus dem alten Israel begleiten uns. Als Elia glaubte, dass sein Weg mit Gott und den Mitmenschen zu Ende ist, gab Gott ihm zu verstehen, dass Gottes Weg mit ihm weitergeht. Ob Elias Erfahrung auch unsere wird?
Ziele
– Die Teilnehmenden haben Zeit und kommen zur Ruhe.
– Sie reflektieren inspirierende und ermüdende Wegstrecken ihrer bisherigen Arbeit.
– Sie tauschen sich mit Kolleg:innen aus.
– Sie werden in ihrer geistlich-theologischen Existenz gestärkt.
– Sie werden in ihrer Rolle als Pfarrer:in unterstützt, wobei insbesondere auch die sich verändernde religiöse Landschaft im Blick ist.
Eckdaten
Bezeichnung
Steh auf und iss! – Innehalten nach Jahren des Amtsanfangs
Kursbezeichnung
23-4-03
Daten
Di, 24. Oktober – Do., 26. Oktober 2023
Dauer
3 Tage
Kosten
CHF 1039 (Kursgeld CHF 640, Unterkunft/ Verpflegung CHF 350, AKV CHF 49). WeA-Pfarrpersonen: abzügl. Konkordats-/Refbejuso-Beitrag.
Anmeldeschluss
30. Juni 2023
Ort
Christusträger Communität, Gut Ralligen am Thunersee, Schlossweg 3, 3658 Merligen
Detail-Informationen
Zielgruppe
Pfarrer:innen erste Amtsjahre
Handlungsfeld
WeA anerkannte Weiterbildung
Fachübergreifende Kompetenzen
Kompetenzen
Glaubwürdig leben – Leben aus dem Evangelium
Glaubwürdig leben – Berufsidentität
Lösungen entwickeln – Hermeneutische Reflexion
Beziehungen gestalten – Beziehung und Empathie
Leitung

PD Dr. Claudia Kohli Reichenbach, Pfarrerin 

Bruder Thomas Dürr, VDM, Leiter Gästehaus Ralligen

Qualifikation
Weiterbildung
Lehrmethode
Präsenzunterricht
Kontakt
Kontakt
Béatrice Schaffner A+W, T+41 44 258 92 50