In Greifswald entwickeln die Teilnehmenden ihre missionarische und kybernetische Kompetenz, frischen ihre theologischen Kenntnisse auf und gewinnen in Deutschlands Nordosten Abstand zum Alltag.
Inhalte
Das Angebot:
spezielle Veranstaltungen zur Förderung missionarischer und kybernetischer Kompetenz
«Gemeinschaft auf Zeit» mit Impulsen zur Gestaltung geistlichen Lebens
effektive Arbeit in Kleingruppen
professionelle Gruppensupervision
Begleitung und Beratung durch die Mitarbeitenden des Instituts
Einblicke in eine kirchliche und gesellschaftliche Situation, die von postsozialistischer Konfessionslosigkeit und starken wirtschaftlichen Problemen geprägt ist

Weitere mögliche Themen:
Veränderungsprozesse in der Gemeinde
Kurse zum Glauben
Begegnung mit Konfessionslosen
neue Gottesdienstformen

Das gesamte Lehrangebot der Theologischen Fakultät und der Ernst-Moritz-Arndt-Universität steht den Teilnehmenden offen.
Ziele
Für einige Monate Abstand zum bisherigen Umfeld gewinnen;
Einen Weg der Reflexion des bisherigen Lebensweges und Dienstes hin zu einer Neuausrichtung begehen;
Vertiefung und Auffrischung theologischer Kenntnisse und Kompetenzen;
Entwicklung der missionarischen und kybernetischen Kompetenz.
Eckdaten
Bezeichnung
Summer Sabbatical
Kursbezeichnung
23-2-61
Daten
Anfang April – Mitte Juli 2023
Kosten
€ 1290
Darin ist das inhaltliche Angebot inbegriffen. Unterkunft und Verpflegung nur bei den Einführungs- und Auswertungstagen.
Anmeldeschluss
31. Oktober 2022
Ort
Greifswald, zwischen den Inseln Rügen und Usedom an der Ostsee gelegen, ist eine Universität mit Stadt. Die zweitälteste nordeuropäische Universität wurde im Jahr 1465 gegründet und wurde bald zum Motor für die Stadtentwicklung. Rund 56'000 EinwohnerInnen leben in der Stadt am Bodden. Davon sind 12'000 Studierende sowie 5000 Universitätsangehörige.
Detail-Informationen
Zielgruppe
Pfarrer:innen
Handlungsfeld
Verkündigung und Gottesdienst
Bildung und Spiritualität
Gemeindeentwicklung und Leitung
Kompetenzen
Glaubwürdig leben – Leben aus dem Evangelium
Glaubwürdig leben – Berufsidentität
Lösungen entwickeln – Kreativität
Beziehungen gestalten – Team- und Konfliktmanagement
Einfluss nehmen – Leitung
Kontakt
Kontakt
ieeg@uni-greifswald.de

Annemarie Huber, A+W
T +41 44 258 92 76

Kontakt E-Mail
Zusatzinfos
Trotz Corona empfehlen wir, die eigene Weiterbildung zu planen und sich rechtzeitig anzumelden. Falls der Kurs wegen Einschränkungen durch Corona nicht wie geplant durchgeführt werden kann, werden wir das Kursformat so anpassen, dass der Kurs teilweise oder ganz digital stattfindet oder ganz oder teilweise auf einen späteren Zeitpunkt verschoben wird. Wir werden Sie rechtzeitig über Änderungen informieren. Falls angemeldete Personen nicht am Kurs, in dem neu konzipierten Format, teilnehmen möchten, können sie sich innerhalb von vier Tagen nach Bekanntgabe der Anpassung ohne Kostenfolge abmelden.