Einführung in den Studiengang CAS SYSA und individuelle Planung des Studiengangs.
Die obligatorischen Aufnahmegespräche für die Aufnahme finden online statt.
Die obligatorischen Aufnahmegespräche für die Aufnahme finden online statt.
Inhalte
Die Kursleitung erläutert die einzelnen Elemente des CAS-SYSA-Studiengangs: A-Module, Trainingsmodule, B-Module, Supervision, Shadowing (Praktika), Fallarbeit, vorausgesetzte Fachliteratur, Leistungsnachweise, Vor- und Nacharbeit, Absenzen, Kosten des Studiengangs, mögliche Weiterstudien wie DAS und MAS in Spezialseelsorge (SPES AWS Unibe THC).
Die Motivation für diesen Studiengang wird angeschaut und die Möglichkeit für Supervision und Shadowing besprochen. Im Aufnahmegespräch werden die Voraussetzungen zum Besuch des Studiengangs CAS SYSA geklärt. Die Teilnehmenden erstellen ihren individuellen Studienplan.
Die Motivation für diesen Studiengang wird angeschaut und die Möglichkeit für Supervision und Shadowing besprochen. Im Aufnahmegespräch werden die Voraussetzungen zum Besuch des Studiengangs CAS SYSA geklärt. Die Teilnehmenden erstellen ihren individuellen Studienplan.
Ziele
Die Teilnehmenden:
– erhalten einen Einblick in die Elemente des SYSA-CAS Studiengangs und können die eigenen Erwartungen klären.
– erarbeiten sich am Kick-Off Tag die Voraussetzungen, um den Studiengang individuell zu planen.
– erhalten einen Einblick in die Elemente des SYSA-CAS Studiengangs und können die eigenen Erwartungen klären.
– erarbeiten sich am Kick-Off Tag die Voraussetzungen, um den Studiengang individuell zu planen.
Eckdaten
Bezeichnung
SYSA Modul 1 – Kick-off Systemische Seelsorgeausbildung
Kursbezeichnung
SYSA 1/24
Daten
Fr, 1. März 2024
Dauer
1 Tag
Zeiten
9.15–17.00 Uhr
Kosten
CHF 275 (Kursgeld)
Anmeldeschluss
1. Dezember 2023
Anmeldung nach Anmeldeschluss auf Anfrage.
Anmeldung nach Anmeldeschluss auf Anfrage.
Ort
Universität Bern, UniS, Schanzeneckstrasse 1, Bern, Raum A-124
Detail-Informationen
Zielgruppe
Pfarrer:innen
Theolog:innen
Handlungsfeld
Diakonie und Seelsorge
Schwerpunkt
Seelsorge LOS, SYSA, CPT
Leitung
Pfr. Marcus Maitland, Studienleiter SYSA, MAS Coaching & Supervision in Organisationen, Coach BSO, zert. ZRM®-Trainer, CAS in Seelsorge und Pastoralpsychologie (UniBE, PCPP)
Pfrn. Andrea Figge Zeindler, Systemtherapeutin ZSB, Krankenhausseelsorgerin (CPT), Ausbildungspfarrerin, Kursleiterin und Supervisorin
Qualifikation
CAS
Weiterbildung
Lehrmethode
Präsenzunterricht
Literatur
Christoph Morgenthaler: Systemische Seelsorge. Impulse der Familien- und Systemtherapie für die kirchliche Praxis, 6., aktualisierte Aufl., Stuttgart 2019
Anmerkungen
Der Kick-off-Tag und das Aufnahmegespräch sind obligatorisch für die Aufnahme in den Studiengang CAS SYSA.
www.aws-seelsorge.unibe.ch / www.aws.unibe.ch/sysa / systemischeseelsorge.ch
Änderungen aufgrund von Pandemie-Massnahmen bleiben vorbehalten, insbesondere können einzelne Module oder Teile davon digital durchgeführt oder auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.
Kontakt
Kontakt
Sekretariat AWS
Unitobler
Länggassstrasse 51
3012 Bern
Tel. +41 (0)31 684 45 70
Unitobler
Länggassstrasse 51
3012 Bern
Tel. +41 (0)31 684 45 70
Kontakt E-Mail