Die Arbeitsstelle für die Aus- und Weiterbildung der reformierten Pfarrerinnen und Pfarrern organisiert in unregelmässigen Abständen A+W Impulse zu aktuellen Fragestellungen des Pfarrberufs.
A+W Impuls No. 10 | Montag, 7. Juni 2021, Zürich
Die Klimastreikbewegung kämpft dafür, dass die globale Klimasituation angegangen wird. Wie das gehen soll, zeigen sie mit einem 382-seitigen Aktionsplan auf. Wer sind diese jungen Menschen, die sich so leidenschaftlich für die Zukunft unseres Planeten einsetzen? Was treibt sie an? Wie arbeiten sie? Welche Erwartungen haben sie an die Kirchen, wie sie sich politisch und gesellschaftlich einbringen soll? An diesem Nachmittag hören wir ihnen zu, diskutieren und lassen uns inspirieren für unser eigenes Engagement für Nachhaltigkeit.
→ mehr
A+W Impuls No. 9 | Montag, 26. Oktober 2020, Basel
Gute Ideen mit beschränkten Ressourcen umsetzen? Dieser Herausforderung müssen sich in den nächsten Jahren immer mehr Kirchgemeinden stellen. Hier kommt Fundraising ins Spiel. Welche Perspektiven eröffnet Fundraising für Ihre Gemeinde? Und geht das überhaupt? Lernen Sie den spendenfinanzierten Ort OFFLine Basel kennen und profitieren Sie von den Erfahrungen der Kirche Basel-Stadt, die bereits mit Fundraising arbeitet.
→ mehr
ABGESAGT - VERSCHOBEN AUF 2021
A+W Impuls No. 8 | Montag, 22. Juni 2020, Zürich
Was ist es, das uns bis in unseren Kern berührt? Was reisst uns über die Grenzen unseres Selbst hinaus? Und warum erleben wir diese Momente als heilig? Hans Joas forscht zum Heiligen – oder zur Erfahrung der Selbsttranszendenz. Wie können wir als Kirche an die Erfahrung der Selbsttranszendenz anknüpfen, um Menschen das Evangelium zu vermitteln? Dazu erhalten wir Impulse vom Soziologen und Philosoph Hans Joas und Pfarrer Niklaus Peter.
→ mehr
A+W Impuls No.7 | 25. November 2019
Wie kann die Kirche, wie können ihre Amtsträger Grundüberzeugungen des christlichen Glaubens in ihren politischen Konsequenzen artikulieren? Diese Debatte hat der Thinktank «Politik und Kirche» neu entfacht. Mit-Gründerin Beatrice Acklin Zimmermann Theologin und FDP-Politikerin stellt ihre Position vor, Stefan Grotefeld antwortet ihr aus sozialethischer Sicht. Danach diskutieren Exponenten aus Politik und Kirche untereinander und mit dem Publikum.
→ mehr
A+W Impuls No.6 | 1. April 2019
Der Fussballclub Basel betreibt erfolgreich eine eigene Talentschmiede. Wir besuchen den FCB Nachwuchs-Campus und fragen: Was motiviert junge Menschen dazu am Ball zu bleiben, um bei den Besten zu trainieren? Was können wir als Pfarrer/-in und kirchliche Mitarbeitende vom FCB lernen? Wie bei unserem Nachwuchs den Sportgeist für die Kirche wecken?
→ mehr
A+W Impuls No. 5 |Montag, 25. Juni 2018
Was steht hinter dem Erfolg von ICF? Was können wir von ICF lernen? Und wie können wir unsere reformierte DNA so leben, dass wir in Kontakt kommen mit den Generationen der Zukunft?
→ mehr
A+W Impuls No. 4 | Montag, 30. Oktober 2017, Zürich
Medien berichten täglich über terroristische Anschläge. Die Meldungen schüren Angst und Misstrauen. Für Muslime erschwert sich dadurch das Leben im zunehmend populistischen Europa, sie reagieren mit Rückzug und Isolation. Die Veranstaltung gibt Einblick in die Dynamik, die muslimische Gemeinschaften gegenwärtig erfasst und Impulse, wie wir uns als kirchliche Mitarbeitende annähern können. Mit den Referentinnen Hamideh Mohagheghi und Hanna Kandal.
→ mehr
A+W Impuls No.3 |Montag, 12. Juni 2017, Zürich
Aber wie? Wir reden von Gott in einer Sprache – schwer verständlich und fern unserer Zeit.
Was braucht es, damit Worte ankommen? Wie können wir die frohe Botschaft verständlich und lebensnah transportieren – hier und jetzt?
Ein Nachmittag mit der Theopoetin Christina Brudereck: mit Sprache experimentieren – freudig und leicht, nach Worten suchen, um Ausdruck ringen und den eigenen Ton finden – konkret und praxisnah.
→ mehr
A+W Impuls No.2 |Montag, 4. Juli 2016, Zürich
Die Kirche verändert sich und damit auch das Berufsbild der Pfarrer/innen. Welche Veränderungen zeichnen sich ab? Welche neue Rollen entstehen für Pfarrer/innen? Der A+W Impuls No. 2 eröffnet Perspektiven. Im Anschluss an die Impulsveranstaltung findet die Vernissage zum Buch ‚Perspektiven für das Pfarramt‘ statt.
A+W Impuls No.1 |Montag, 8. Juni 2015, Zürich
Nadia Bolz-Weber ist eine gefragte Referentin zum Thema 'Leadership and Church'. Ihr Vortag über 'Vulnerability and Transparency in Leadership' soll Anstoss geben zu einem Diskurs über eine neue Leitungskultur im Pfarramt: Wie verhalten sich Amt und Person zueinander? Was heisst Leadership in Bezug auf partnerschaftliche Gemeindeleitung? Wie zeigt sich Leadership im Umgang mit Freiwilligen?
→ mehr