In Greifswald entwickeln die Teilnehmenden ihre missionarische und kybernetische Kompetenz, frischen ihre theologischen Kenntnisse auf und gewinnen in Deutschlands Nordosten Abstand zum Alltag.
Inhalte

Das Sabbatical in Greifswald

  • ist eine spezielle Veranstaltung zur Förderung missionarischer und kybernetischer Kompetenzen
  • dient als «Gemeinschaft auf Zeit» mit Impulsen zur Gestaltung geistlichen Lebens
  • gibt Ihnen die Möglichkeit, effektivt in Kleingruppen zu arbeiten
  • bietet die Möglichkeit, professionelle Gruppensupervision zu besuchen;
  • bietet die Möglichkeit, dass Sie durch die Mitarbeitenden des Instituts begleitet und beraten werden;
  • haben Sie Einblicke in eine kirchliche und gesellschaftliche Situation, die von postsozialistischer Konfessionslosigkeit und starken wirtschaftlichen Problemen geprägt ist


Weitere mögliche Themen:

  • Veränderungsprozesse in der Gemeinde
  • Kurse zum Glauben
  • Begegnung mit Konfessionslosen
  • neue Gottesdienstformen Das gesamte Lehrangebot der Theologischen Fakultät und der Ernst-Moritz-Arndt-Universität steht den Teilnehmenden offen
Ziele

Die Teilnehmenden 

  • gewinnen für einige Monate Abstand zum bisherigen Umfeld;
  • begehen einen Weg der Reflexion des bisherigen Lebensweges und Dienstes hin zu einer Neuausrichtung;
  • vertiefen und frischen theologische Kenntnisse und Kompetenzen auf;
  • entwickeln missionarische und kybernetische Kompetenzen.
Eckdaten
Bezeichnung
Summer Sabbatical
Kursbezeichnung
25-2-61
Daten
8. April – 19. Juli 2025
Kosten
ca. € 1100

Anmeldeschluss
15. November 2024
Ort

Greifswald, zwischen den Inseln Rügen und Usedom an der Ostsee gelegen, ist eine Universität mit Stadt. Die zweitälteste nordeuropäische Universität wurde im Jahr 1465 gegründet und wurde bald zum Motor für die Stadtentwicklung. Rund 56 000 Einwohner:innen leben in der Stadt am Bodden. Davon sind 12 000 Studierende sowie 5000 Universitätsangehörige.

www.theologie.uni-greifswald.de/praktischetheologie/

Detail-Informationen
Zielgruppe
Pfarrer:innen
Handlungsfeld
Gemeindeentwicklung und Leitung
Verkündigung und Gottesdienst
Bildung und Spiritualität
Kompetenzen
Glaubwürdig leben – Leben aus dem Evangelium
Glaubwürdig leben – Berufsidentität
Lösungen entwickeln – Kreativität
Beziehungen gestalten – Team- und Konfliktmanagement
Einfluss nehmen – Leitung
Leitung

Prof. Dr. Tobias Braune-Krickau, Professor für Praktische Theologie, Universität Greifswald
Pastor Dr. Uwe Hein, Christuskirche Greifswald

Kontakt
Kontakt
Uwe Hein
uwe.hein@uni-greifswald.de

Annemarie Huber, A+W
T +41 44 258 92 76

Kontakt E-Mail