Die Übersicht der Weiterbildungsangebote finden Sie unten in der Liste der Bildungsangebote. Mit der aktuellen Liste erscheint auch ein Suchfeld, in dem Sie neben Themen auch nach Datum und Kurstyp suchen können.
Gerne nehmen wir Ihre Anregungen für unser Programm entgegen. Das Konzept für die Planung der WeA-Kurse finden Sie hier und eine Kurzübersicht im WeA-Flyer. Falls Sie WeA-Pfarrerin oder WeA-Pfarrer sind und selber einen Kurs organisieren möchten, wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular an uns: Wir unterstützen Sie dabei gerne.
COVID-19: Schutzkonzept für Aus- und Weiterbildungsanlässe
Wir hoffen, dass unser Angebot Ihren Bedürfnissen entspricht, und freuen uns auf Ihre Anmeldung!
1. WeA Tag am 13. November 2021 in Bern, Ein Tag von WeA-PFarrer*innen für WeA-Pfarrer*innen
Verwandte und berufsbezogene Ausbildungen können auf Antrag an die WeA-Pflicht angerechnet werden. Anmeldung, Administration, Subventionierung oder Zertifizierung der entsprechenden Ausbildungen laufen nicht über die WeA.
Pfarrerinnen und Pfarrer, die eine Ausbildung mit Zertifizierung zur Fachperson psychologische Nothilfe (Notfallseelsorge) besuchen, können auf vorherigen Antrag zwei WeA Angebote weniger belegen. Voraussetzung ist, dass eine Meldung an das WeA-Sekretariat erfolgt.
Weitere Informationen zur Notfallseelsorge:
Nationales Netzwerk Psychologische Nothilfe NNPN: www.nnpn.ch (für generelle Informationen zur psychosozialen ersten Hilfe und Ausbildungsangeboten)
Arbeitsgemeinschaft Notfallseelsorge Schweiz AG NFS CH: www.notfallseelsorge.ch (für spezifische Informationen zur Thematik der Notfallseelsorge)
Care Team Kanton Bern: www.be.ch/careteam, Leiter: Pfr. Urs Howald (für Interessentinnen und Interessenten an einer anerkannten Ausbildung und für Pfarrpersonen aus dem bernischen Kirchengebiet, welche sich im Care Team des Kantons Bern engagieren wollen)
Office Protestant de la Formation (opf): www.protestant-formation.ch, für französischsprachige Interessentinnen und Interessenten an einer Ausbildung).
Pfarrerinnen und Pfarrer, die eine Ausbildung als Armeeseelsorger oder Armeeseelsorgerin besuchen, können auf Antrag zwei WeA-Angebote weniger belegen. Voraussetzung ist, dass eine vorherige Meldung an das WeA-Sekretariat erfolgt.
Bei Langzeitweiterbildungen, die vom Arbeitgeber verlangt oder unterstützt werden (Sonderpfarrämter in Spital, Psychiatrie, Gefängnis, Hochschule), entfällt die WeA-Pflicht. Während der Dauer der Langzeitweiterbildung werden 2 Angebote pro Jahr als WeA-Pflicht eingetragen und anerkannt.
Von allen Exchange-Projekten werden insgesamt 5 Tage als WeA-Weiterbildung anerkannt, was einem WeA-Angebot entspricht. Voraussetzung ist, dass vorgängig eine Meldung an das WeA-Sekretariat erfolgt.