Kompetenzstrukturmodell Standards für das reformierte Pfarramt: Die Konkordatskonferenz (höchstes Organ der 19 Konkordatskirchen der Deutschschweiz) hat im November 2013 ein neues Kompetenzstrukturmodell für den Pfarrberuf verabschiedet. Es beinhaltet 12 Standards in fünf Bereichen, die im Rahmen der Ausbildung geschult werden. Jeder Standard hat drei Aspekte:

  • Fachwissen (theologische und andere akademische Grundlagen)
  • Umsetzungsbereitschaft (volitionale Elemente)
  • Können (Fähigkeiten/Fertigkeiten)

Das Modell ist die Grundlage für das Gesamtcurriculum der Pfarr-Ausbildung im Konkordat. Das Kompetenzstrukturmodell wird auch genutzt für Standortgespräche, Potentialanalysen (vgl. Personalentwicklung), für Kirchgemeinden und für die Weiterbildung, wo jeweils sichtbar ist, welche Standards bearbeitet werden.

Das Modell mit 12 Standards ist eine radikale Vereinfachung der bisher gültigen Kompetenztafel im Anhang zur Prüfungsordnung.

Grafik Gesamtcurriculum
Kompetenzmodell