Ausbildungen für weitere kirchliche Berufe
Seelsorge, Sozialarbeit, Unterricht, Musik: Die reformierten Kirchen bieten ein breites Tätigkeitsspektrum für qualifizierte Berufsleute, die gerne mit Menschen arbeiten. Für die verschiedenen Berufsfelder sind verschiedene Ausbildungen notwendig.
Pfarrerinnen und Pfarrer
Sie sind nahe bei den Menschen, in guten und in schlechten Zeiten. Sie sind für die Seelsorge zuständig, sie hören zu, diskutieren, predigen und unterrichten, sie organisieren aber auch viel und leisten Gemeinde-Aufbauarbeit. Pfarrerinnen und Pfarrer haben ein Theologiestudium an einer Universität und ein Vikariat absolviert und sind von einer Kantonalkirche ordiniert worden.
Auf der Site www.theologiestudium.ch erfahren Sie Weiteres. Sie wird verantwortet von den reformierten Kirchen der Deutschschweiz und den theologischen Fakultäten von Basel, Bern und Zürich.
Die Kirchlich-Theologische Schule Bern (KTS) bietet zudem einen Zugang zum Theologiestudium an der evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Bern für Personen ohne Lehrerpatent oder Maturität.
Website über das Theologiestudium
Website des Ausbildungskonkordats der reformierten Kirchen
Website der Kirchlich-Theologischen Schule Bern
Sozialdiakoninnen und -diakone
Sie nehmen als sozialfachlich und kirchlich-theologisch ausgebildete Fachleute den sozialen Auftrag der Kirche wahr. Sie helfen, wo es nötig ist, sie versuchen vor allem, sozial Schwache zu stärken und in die Gesellschaft zu integrieren.
Sozialdiakone/-innen absolvieren meistens eine Ausbildung an einer Fachhochschule (Soziale Arbeit oder Soziokulturelle Animation) oder an einer Höheren Fachschule (Gemeindeanimation), in der Deutschschweiz beispielsweise an der Höheren Fachschule TDS Aarau oder an der Höheren Fachschule für Gemeindeanimation hfg Luzern.
Website Höhere Fachschule TDS Aarau
Website des Dachverbands der Sozial-Diakonischen Mitarbeitenden der reformierten Kirchen
Website der Plattform sozialdiakon.ch
Website der Ausbildung Gemeindeanimation HF
Sigristinnen und Sigriste
Sigrist/-in ist ein kirchlicher Dienst, der gemeinsam mit den anderen Diensten dem Aufbau der Gemeinde dient. Durch ihre Präsenz in den Gebäuden und Anlagen sind Sigristinnen und Sigristen zentrale Ansprechpersonen für Gemeindeglieder und Gäste. Neben Hauswarts- und Reinigungsarbeiten haben sie in der Begleitung von Gottesdiensten und der Unterstützung des alltäglichen kirchlichen Lebens auch wesentliche geistliche Bezüge.
Website des reformierten Sigristen-Verbandes
Kirchenmusikerinnen und -musiker
Sie haben sich in der Regel an einem Konservatorium ausgebildet. Die Zürcher Hochschule der Künste bietet beispielsweise ein Kirchenmusikstudium an.
Website mit Informationen zum Kirchenmusikstudium der reformierten Landeskirche des Kantons Zürich
Website der reformierten Kirchenmusikerverbände der Deutschschweiz
Katechetinnen und Katecheten
Sie unterrichten Religion an der Primar- und Sekundarschule. Wann und wie oft sie das pro Woche machen, variiert von Kanton zu Kanton. Sie haben eine Katechetik-Ausbildung absolviert, die ebenfalls je nach Kanton variiert.
Website der reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn zur Katechetik-Ausbildung