Auszeiten

Auszeit und Einzelretraiten
Die Kirche ist im Umbruch, manchmal auch das eigene Leben. Im Alltag werden Arbeits- und Planungsabläufe immer komplexer. Persönliche Krisen fordern zusätzlich Kraft. Da und dort sind engagierte Mitarbeiter:innen erschöpft. Eine Auszeit in einer Einzelretraite kann helfen, wieder Ruhe zu finden, Kraft zu schöpfen und sich neu auszurichten. Auf unserer Website finden Sie Orte und Angebote für Einzelretraiten. Je nach Anbieter mit geistlicher Begleitung, spirituellem Leben im Haus, mit oder ohne Verpflegung.

Lassalle-Haus

Don Camillo Montmirail

Gut Ralligen am Thunersee

Kartause Ittingen

Kloster Kappel

Kommunität Diakonissenhaus

«La Colombe»







Angebote
Einkehren, gehört werden, Mut fassen.
D’Herberg ist ein familiärer und naturnaher Ort für Menschen, die ohne grossen Aufwand eine kleine Auszeit suchen. Durchatmen, schweigen, reden, eine aktuelle Situation bewältigen, den geistlichen Weg vertiefen.
Aufenthaltsdauer
Nach Absprache – für einen Tag oder für eine längere Auszeit
Daten
Nach Absprache frei wählbar.
Unterkunft und Verpflegung
- Zur Verfügung stehen ein grosses und ein mittelgrosses Zimmer mit Balkon, ein Bad für beide Zimmer, je nach Wunsch gemeinsame oder einsame Mahlzeiten.
- Küche, Wohnzimmer, Garten, Sauna, Raum der Stille können mitbenutzt werden.
Begleitungskompetenz im Haus/Netzwerk
- Begleitung nach Wunsch und Absprache.
- Möglich ist auch Geistliche Begleitung durch Tage der Stille.
- Gespräche im Alltag, beim Spazieren, beim Kochen, bei einem Glas Wein nach persönlichen Bedürfnissen.
Spirituelles/Liturgisches Leben im Haus
- Gemeinsame Morgenmeditation in der Stille.
- Der Raum der Stille steht rund um die Uhr zur Verfügung.
- Nach Wunsch Anleitung zum Einüben einer geistlichen Praxis.
Weitere Angebote im Haus oder in der Nähe/Netzwerk
- Im Haus gibt es eine private Sauna.
- Zur kreativen Betätigung sind Malsachen, Klavier und Gitarre vorhanden.
- D’Herberg befindet sich am Rand eines Naturschutzgebietes, eine gute Spazier-Stunde von der Tössegg und dem Rhein entfernt.
- SUPs und ein Strassenvelo stehen zur Verfügung. Ideale Umgebung zum Biken. Hallen- und Freibad im Ort.
Kosten
- Tagesgäste: CHF 25 bis CHF 65
- Mit Übernachtung: CHF 50 bis CHF 100
Inkl. seelsorgerlicher Begleitung - Zusätzlich gibt es die Möglichkeit von kostenpflichtiger Beratung.
Flyer: d'Herberg
Esther Bühler-Weidmann und Paul Horber
d’Herberg
Illingerstrasse 53
8424 Embrach
Email: info@dherberg.ch
Website: www.dherberg.ch
Die Communität Don Camillo belebt den wunderschön gelegenen Ort. Als geistliche Gemeinschaft prägt sie die im Alltag verwurzelte Spiritualität, die Gastfreundschaft und den Tagesrhythmus.
Die Einfachheit geniessen, das Wesentliche erkennen, sich inspirieren lassen – aufblühen in Montmirail.
Aufenthaltsdauer
2 – 10 Tage als Gast; als Volontär/-in kann man auch für eine längere Auszeit kommen
Daten
frei wählbar, Belegung durch Gruppen haben jedoch Vorrang
Unterkunft und Verpflegung
Die Zimmer sind hell, schlicht und freundlich eingerichtet. Alle Zimmer mit WC/Dusche.
Die meisten Gäste wählen Vollpension. Cafeteria als Begegnungsort und zum Verweilen.
Begleitungskompetenz im Haus/Netzwerk
In den Jahren des gemeinsamen Lebens sind Kompetenzen gewachsen und gereift. Einige Don Camillos sind als geistliche Begleiter oder Coach ausgebildet. Angeboten werden:
- Begleitgespräche
- Unterstützung in gruppendynamischen Prozessen
- Fragen der Konfliktbewältigung
- Formulierung von Abmachungen und Zielen
Spirituelles/Liturgisches Leben im Haus
- liturgische Tagzeitengebete (Morgen, Mittag und Abend)
- Gottesdienst am Sonntag
Weitere Angebote:
- eigene Sportplätze und Park
- Swimmingpool
- See und Fluss zu Fuss erreichbar
- viele Ausflugsmöglichkeiten in die nähere Umgebung (Seen, Jura, Museen, etc.)
Kosten
Einzelzimmer mit Vollpension CHF 126 pro Tag
Begleitgespräch CHF 80/h
Coaching nach Absprache
Don Camillo
Réception
Montmirail 5
2075 Thielle
Das Gut Ralligen ist ein ehemaliges Rebgut des Klosters Interlaken. Wer nach Ralligen geht, ist Gast der Communität. Sie bieten Gemeindefreizeiten an, Einzelgäste verbringen stille Tage, Pilger finden eine Unterkunft und Suchende einen Ort des gemeinsamen Lebens und Betens.
Aufenthaltsdauer
Wenige Tage bis bis zu mehreren Wochen
Daten
Das Gästehaus ist geöffnet von Januar bis November.
Während der Ferienzeiten und über die Wochenenden ist das Haus häufig durch Freizeiten und Retraiten von kirchlichen Gruppen belegt. Termine für Einzelretraiten auf Anfrage.
Unterkunft und Verpflegung
Einfachen Zimmern mit Waschbecken mit Dusche/WC auf der Etage. Einige Zimmer mit eigener Nasszelle. Im Preis enthalten sind Übernachtung, volle Verpflegung und geistliche Begleitung.
Begleitungskompetenz im Haus/Netzwerk
Ein Team von Brüdern und Mitarbeitern trägt die Arbeit in Ralligen. Wenn geistliche Begleitung durch einen Bruder oder eine erfahrene Mitarbeiterin gewünscht ist, ist das nach Absprache meistens möglich. Es ist vor allem das gemeinsame Leben und der persönliche geistliche Weg, der jeden von uns geformt und geprägt hat.
Spirituelles/Liturgisches Leben im Haus
Für «stille Tage» bietet die Communität kein fertiges Programm an, sondern jeder Gast erhält ein einfaches Zimmer und kann sich seine Zeit selbst gestalten. Es wird zur Teilnahme an den liturgischen Gebeten (6 Uhr / 12 Uhr / 18 Uhr) eingeladen. Als Ort des Gebets und der Sammlung stehen die Kapelle unterm Dach, die Wegkapelle sowie die Natur rund ums Haus zur Verfügung.
Weitere Angebote
Die einzigartige Umgebung lädt zu Ausflügen und Wanderungen ein, Garten und Strand zum Verweilen vor Ort.
Kosten für einen Tag
Unsere Preise geben die pauschalen Kosten für Übernachtung mit voller Verpflegung an. Im Preis enthalten sind Kurtaxe und geistliche Begleitung. Die Preise sind als Richtpreise zu verstehen und Gäste bezahlen so viel, wie sie können.
Erwachsene im einfachen Doppelzimmer CHF 70
Erwachsene im Doppelzimmer mit Du/WC CHF 85
Erwachsene im einfachen Einzelzimmer CHF 85
Studierende im einfachen EZ/DZ CHF 60
Gäste mit halbtägiger Mitarbeit CHF 25
Kosten für eine Woche (7 Tage)
Erwachsene im einfachen Doppelzimmer CHF 490
Erwachsene im Doppelzimmer mit Du/WC CHF 595
Erwachsene im einfachen Einzelzimmer CHF 595
Studierende im einfachen EZ/DZ CHF 420
Gäste mit halbtägiger Mitarbeit CHF 175
Br. Thomas Dürr
Schlossweg 3
3658 Merligen
Telefon: 033 252 20 30,
E-Mail: ralligen@christustraeger.org
Website christustraeger-bruderschaft.org
Im ehemaligen Kartäuserkloster wird heute ein Hotel betrieben und in den Klostermauern befinden sich Museen. Umgeben von Rebbergen, Obstbäumen und der Thurlandschaft ist die Kartause der ideale Ort für eine Auszeit: Entschleunigend, kraftvoll und inspirierend.
Aufenthaltsdauer
6 Tage von Montag bis Samstag
12 Tage von Montag bis Freitag
Alle Daten im 2023
jeweils Montag, 11 Uhr bis Samstag, 11 Uhr
06. bis 11. Februar
06. bis 11. März
23. bis 23. April (So–Fr)
08. bis 19. Mai (Lange Auszeit, Mo–Fr)
08. bis 13. Mai
19. bis 24. Juni
10. bis 15. Juli
14. bis 19. August
11. bis 16. September
16. bis 27. Oktober (Lange Auszeit, Mo–Fr)
16. bis 21. Oktober
20. bis 25. November
Unterkunft und Verpflegung
Gepflegte Einzelzimmer mit Dusche/WC, TV. Halbpension mit reichhaltigem Frühstücksbuffet und Abendessen mit 3 Menus zur Auswahl.
Begleitungskompetenz im Haus/Netzwerk
Die Auszeit im Kloster ist kein Angebot «von der Stange», sondern wird individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden zugeschnitten.
Therapeutisches Begleitangebot: Telefonische Begleitung vor und nach dem Aufenthalt, Körpertherapie, Gesprächstherapie, Körperarbeit zur Entspannung.
Angebote auf den Spuren der Kartäuser: Tagzeitengebete, Meditationen im Raum der Stille, Thymian-Labyrinth, Themenpfad «Stille und Spiritualität», Begleitgespräche zu persönlichen Fragen des Lebens und des Glaubens.
Spirituelles/Liturgisches Leben im Haus
- Morgengebet jeden Mittwoch und Freitag, 7:00–7:20 Uhr.
- Mittwoch von Mai bis September: Kurzandacht am Mittag, 12:00–12:15 Uhr.
- Geführte und individuelle Meditationen im Raum der Stille oder im Thymianlabyrinth.
- Vesperfeier am ersten Sonntag im Monat, 18:00–19:00 Uhr.
Weitere Angebote
Fahrradmiete, Klosterladen, Gratis Museumseintritt (Kunstmuseum Thurgau/Ittinger Museum), Themenpfade
Kosten
- 6-tägige Auszeit Mo–Sa:
Unterkunft/Verpflegung (Halbpension) EZ: CHF 700
Begleitangebot: CHF 700 bis CHF 930 - 12-tägige Auszeit Mo bis Fr:
Unterkunft/Verpflegung (Halbpension) EZ: CHF 1470
Begleitangebot: CHF 1195
tecum
Kartause Ittingen
Fehrenhaus
8532 Warth TG
Jasmin Hanselmann (Administration)
E-Mail: tecum@kartause.ch
Website: www.tecum.ch
Atem holen – Arbeiten – Feiern: «Porta patet, cor magis» - Die Tür steht offen, das Herz noch viel mehr (Willkommensgruss der Zisterzienser). In den historischen Gebäuden des ehemaligen Klosters verbinden sich Ruhe und Spiritualität mit heutiger Gastfreundschaft.
Aufenthaltsdauer
Individuell nach Wunsch
Daten
Durchgehend ganzjährig geöffnet. Ihr Aufenthalt ist frei wählbar (vorbehaltlich freier Zimmer).
Unterkunft und Verpflegung
- 79 funktional eingerichtete Zimmer ohne TV und Minibar, mit wunderbarem Ausblick ins Grüne
- Restaurant Klosterkeller: jeweils 3-Gang-Auswahlmenü (Fleisch, Fisch oder vegetarisch)
- Klostercafé: Salatbuffet, Tagessuppe, Früchte- und Gemüsewähen, hausgemachte Torten und Kuchen.
Begleitungskompetenz im Haus/Netzwerk
Zur Quelle finden – Einkehrtage: Das Kloster Kappel bewährt sich seit vielen Jahren für persönliche Einkehrtage. Das theologische Team steht für persönliche Gespräche im Sinne von Seelsorge, Beratung und Geistlicher Begleitung nach Absprache gerne zur Verfügung.
Spirituelles/Liturgisches Leben im Haus
- Die drei Tagzeitengebete in der Tradition von Taizé und Grandchamp bilden den geistlichen Herzschlag des Hauses.
- Offenes Taizesingen /Hagiossingen vierzehntäglich am Freitag.
- Offenes Angebot Kontemplation am Sonntagabend.
- Am Sonntag Gottesdienst in der Klosterkirche mit der Kirchgemeinde Kappel.
- Diverse liturgische Anlässe (z.B. Klosternächte), theologische und spirituelle Angebote im Jahreskreis. Kirche und Kunst.
- Reihe «Musik und Wort» 16x im Jahr.
Weitere Angebote
- Umfangreiches Angebot von Kursen (u.a. Yoga), die mit dem individuellen Aufenthalt kombiniert werden können.
- Coaching
- Neu gestaltete Klostergärten nach historischem Vorbild (Heilkräuter- und ProSpecieRara-Garten).
- Öffentliche Klosterführungen und Spezialführungen zu den Klostergärten.
- Das Kloster Kappel liegt inmitten der reizvollen Landschaft der Schweizer Voralpen zwischen Zürichsee und Zugersee, und ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen.
- Bademöglichkeit im Türlersee und im Zugersee.
Kosten
Gepflegtes Einzelzimmer mit Dusche/WC, Frühstück: CHF 136 pro Zimmer und Nacht (abzgl. 25% Kirchenrabatt = CHF 102)
Sonderkonditionen bei Langzeitaufenthalt.
Halbpension (3-Gang-Menü) à CHF 35
Vollpension (3-Gang-Menü) à CHF 55
Kosten für Geistliche Begleitung: keine.
Etwaige Kursgebühren oder Kosten für Coaching sind nicht enthalten.
Gästefonds: Als Haus der reformierten Landeskirche soll Kloster Kappel für alle Menschen offen sein. Von einem Unterstützungsbeitrag können Sie Gebrauch machen, wenn es Ihnen schwer fällt, Ihren Aufenthalt zu finanzieren. Richten Sie Ihr Gesuch an die Theologische Leitung. Ihr Anliegen wird vertraulich behandelt.
Kloster Kappel
Pfarrer Volker Bleil (Theologischer Leiter)
Kappelerhof 5
8926 Kappel am Albis
E-Mail: volker.bleil@klosterkappel.ch
Website: www.klosterkappel.ch
Das Geistlich-diakonisches Zentrum wurde 2013 eröffnet. Wo einst Kranke gepflegt wurden, sind «Räume des Lebens und des Glaubens» entstanden. Willkommen sind Einzelgäste und Teilnehmer*innen der Gästeangebote.
Aufenthaltsdauer
Tagesgast oder mit Übernachtung ab einer Nacht
Daten
frei wählbar, nach Verfügbarkeit
Kurse zu Kurzexerzitien, Einkehrtage, Tage der Stille usw. siehe Website
Unterkunft und Verpflegung
Einzel- und Doppelzimmer mit Dusche / WC
Übernachtung mit Frühstück, Halb- oder Vollpension möglich
Begleitungskompetenz im Haus/Netzwerk
Geistliche Begleitung durch verschiedene Schwestern der Kommunität. Kontaktperson: Sr. Brigitte Arnold, Pfarrerin, Ausbildung in Geistlicher Begleitung und Exerzitienleitung. sr.brigitte.arnold@diakonissen-riehen.ch
Spirituelles/Liturgisches Leben im Haus
Teilnahme an den Gebetszeiten der Kommunität in der Kapelle des Mutterhaues:
Morgenfeier: 6.30 Uhr (am Freitag als Abendmahlsfeier)
Mittagslob: 11:45 Uhr
Abendgebet (Montag, Mittwoch, Donnerstag, Samstag): 19.30 Uhr
Vespergebet (Dienstag, Freitag): 17 Uhr
Gottesdienst: Sonntag 9.30 Uhr oder 19:30 Uhr
Raum der Stille im Gästebereich.
Weitere Angebote
- Lädeli und Café
- grosser Garten mit altem Baumbestand
- Massage auf Anfrage möglich
- Spaziermöglichkeiten im nahen Wald, Felder oder Parkanlagen, die zu Riehen gehören.
- öffentliches Naturbad in Riehen (Sommer)
Kosten
Übernachtung mit Frühstück: CHF 105 (ab 3 Nächten CHF 95)
Übernachtung mit Halbpension: CHF 110 (ab 3 Nächten CHF 100)
Übernachtung mit Vollpension CHF 120 (ab 3 Nächten CHF 110)
Im Preis inbegriffen ist die BaselCard
Geistliche Begleitung pro Gespräch CH 50 (Richtpreis).
Bei längerem Aufenthalt Preis nach Absprache.
Kommunität Diakonissenhaus
Geistlich-diakonisches Zentrum
Andrea Pfister, Gästeadministration
Schützengasse 51
CH-4125 Riehen
Telefon:061 645 45 45,
E-Mail: gaeste@diakonissen-riehen.ch
Website: www.diakonissen-riehen.ch
Facebook
Atem holen, zur Ruhe kommen, Kraft schöpfen. Die Oasentage in der Ajoie sind für Menschen, die eine Pause einlegen, Abstand gewinnen und neue Orientierung finden wollen.
Einmal nichts müssen, nur dürfen: Professionelle Begleitung nach Mass und Wunsch.
Aufenthaltsdauer
Aufenthaltsdauer nach Absprache, kürzere oder längere Zeit möglich
Daten
Daten nach Absprache frei wählbar
Unterkunft und Verpflegung
Zimmer mit Dusche und WC, Selbstverpflegung.
Inbegriffen im Zimmerpreis ist die Benutzung von Küche, Aufenthaltsraum und Chapelle. Eine Bäckerei mit Tearoom zum «Zmörgele», Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe.
Begleitungskompetenz im Haus/Netzwerk
Welche und wieviel Begleitung bestimmen die Gäste selbst. Grundlage dafür ist eine vorgängige sorgfältige Klärung der individuellen Ziele und persönlichen Bedürfnisse für den Aufenthalt. Möglich ist Vieles, wie z.B.:
- Supervison, Coaching, Beratung
- Burnoutprävention und Stressmanagement
- Geistliche Begleitung
- „Ambulante“ Beratung auf Wanderung/Spaziergang
- Kreative Tätigkeiten
- Pferdegestütztes Coaching
- Gerne sind wir bereit, weitere Formen der Begleitung mit Ihnen zusammen zu entwickeln.
Spirituelles/Liturgisches Leben im Haus
Im Haus gibt es eine «chapelle» zur Eigenbenützung (Meditieren, Beten, Singen, Stille). Auf Wunsch kann eine Liturgie auch gemeinsam gefeiert werden.
Weitere Angebote
Wesentlich für dieses Angebot ist auch der Ort. Der Jura bietet unzählige Erholungsmöglichkeiten: entdecken von intakter Natur auf Wanderungen, eintauchen in den Zauber der frankophonen Kultur und Lebensweise in mittelalterlicher Städtekulisse, sich bewegen lassen vom Farbenspiel der vielen modernen Kirchenfenster im Jura, aufsuchen von besonderen Kraftorten, Flusswanderung am oder Baden im Doubs, Kanufahren, Pferdesport, Biken und vieles mehr. In der Nachbarschaft: Hallenbad, Spa, Fitness.
Kosten
Zimmerpreis pro Nacht zwischen CHF 90 – CHF 110.
Weitere Kosten in Absprache je nach Form der Begleitung. Bei täglicher Begleitung (mindestens ein Gespräch/eine Aktivität pro Tag) Begleitungspauschale CHF 450 für fünf Tage.
La Colombe
Franz und Manuela Liechti-Genge
Rue de l’église 5
2900 Porrentruy
E-Mail: info@colombe.ch
Website: www.colombe.ch
Stille bewegt. Das Lassalle-Haus bietet einen idealen Rahmen für das Einüben von unterschiedlichen spirituellen Wegen. Die Gäste finden im Lasalle-Haus Offenheit und Einkehr, herausragende Architektur und erholsame Natur, leibliches Wohlergehen und geistige Impulse.
Aufenthaltsdauer
Unterschiedliche Formate, von einem Wochenende bis hin zu sechs Monaten
Daten
Auszeit zur rechten Zeit
Daten siehe Website
Angebot für Langzeitgäste
Längere Auszeit von 3–6 Monaten, individuell planbar
Angebot 30-tägige Exerzitien
Daten siehe Website
Teamauszeit
Angebot für Teams, individuell planbar
Begleitungskompetenz im Haus/Netzwerk
Geistliche Begleitung im Rahmen des Angebotes
Meditation im Alltag
ZEN
Montag und Freitag: 6.30 – 7.30 Uhr
Dienstag: 19.30 – 21.00 Uhr
Kontemplation
Dienstag: 6.30 – 7.30 Uhr
Mittwoch: 20.00 – 21.00 Uhr (in der Roten Kapelle)
Gottesdienst
Montag – Freitag, 17.40 Uhr
Sonntag, 8.30 Uhr
Weitere Angebote
Unterkunft und Verpflegung
Einzelzimmer mit Dusche/WC inkl. Vollpension: CHF 155 (ab 5 Tagen CHF 150)
Einzelzimmer mit Lavabo inkl. Vollpension: CHF 125 (ab 5 Tagen CHF 110)
Lassalle-Haus
Bad Schönbrunn
6313 Edlibach
E-Mail: info@lassalle-haus.org
Website: www.lassalle-haus.org