Die reformierten Kirchen in der Schweiz gehen die gesellschaftlichen Herausforderungen, die sich ihrer traditionellen parochialen Form stellen, aktiv an: Sie öffnen Freiräume und stellen Ressourcen bereit, um mit ergänzenden kirchlichen Formen und Orten andere Menschen als bisher zu erreichen. Ziel ist eine «mixed economy», ein Neben- und Miteinander traditioneller und neuer Formen, die gemeinsam ein Ganzes bilden und kirchliches Leben in unterschiedlichsten Variationen bieten.


Aus- und Weiterbildung (A+W) und Pfarrweiterbildung (pwb) unterstützen diesen Prozess und bieten im Rahmen der Gemeindeentwicklung ergänzend zu den Kantonalkirchen Weiterbildungen und Beratungen in den Bereichen Innovation und Start-up an. Die Weiterbildungen richten sich an Personen, die im Kleinen oder Grossen Neues ausprobieren und an Personen, die in der Kirchgemeinde Raum für Experimente schaffen.

 

Church Challenge   

Kirchgemeinden, Teams oder Einzelpersonen können eine Herausforderung, an der sie anstehen, von einer Gruppe motivierter kirchlicher Design Thinker:innen bearbeiten lassen. Wie das funktioniert? Hier gibt es mehr Informationen.

Challenge einreichen

 

Kurse, Coaching, Beratung

Innovation ist dynamisch. Die Anforderungen und der Bedarf an Weiterbildungen verändern sich rasch. Deshalb gibt es in der grafischen Übersicht nur allgemeine Themenangaben. Die aktuellen Weiterbildungen dazu sind im Ausklappmenu zu finden.

aktuelle Weiterbildungen und Termine im Bereich Innovation 2023
Innovation Matrix

Die Anforderungen an Experimentierende unterscheiden sich je nach persönlichem Erfahrungsschatz, Kontext und Team, in das jemand eingebunden ist. Deshalb sieht die eigene Weiterbildungsreise bei jeder:m anders aus.

Individuelle Reise