«Mixed economy» wird bereits ausprobiert. Hier zeigen wir Geschichten von kirchlichen Formen und Orten aus unterschiedlichen Kantonalkirchen. Dabei gilt: neu ist nicht, was getan, gesagt und gelebt wird, sondern wie, wo und mit wem es getan, gesagt und gelebt wird.

 

Geschichte einsenden

Kennen Sie eine Geschichte, die auf dieser Seite noch nicht aufgeführt ist? Dann erzählen Sie sie uns!
innovation@bildungkirche.ch

 

Bistro und Gemeinschaftshaus in Gossau SG

Seit 2017 gibt es im Bistro Witenwis leckeren Kaffee und ein frisch zubereitetes Mittagsmenü. Im Winter im gemütlichen und hellen Innenraum, im Sommer auf der Terrasse. Das Bistro hat sich zum Quartiertreffpunkt für Familien und ältere Menschen entwickelt. Das mit dem Bistro zusammengebaute Gemeinschaftshaus bietet aber auch den Jugendlichen einen eigenen Raum – und es gibt Platz für Bedürfnisse wie Meditation und Musik.

> mehr

RefLab aus Zürich

Gemeinschaft ohne physisches Zusammentreffen, keine Berührungsängste gegenüber dem Digitalen: Das RefLab mischt sich ein mit prägnanten Positionen und Streitgesprächen und will die Welt mit Blogs und Podcasts mitgestalten. Weil sie überzeugt sind, dass Glaube, Religion und Spiritualität auch heute wichtig sind – auch für Milieus, die selten in der Kirche auftauchen.

mehr

Zwitscher-Bar in Luzern

Bereits seit 2012 und an unterschiedlichen Orten ist die Zwitscher-Bar in der Stadt präsent. Erlebbare Gemeinschaft, spürbare Wärme, ein erreichbares Gegenüber oder realisierbare Anregungen – das will das ökumenische Team, das aus wenigen Angestellten und vielen Freiwilligen und Ehrenamtlichen im Café-Betrieb und in der Seelsorge besteht.

mehr

Wegbegleitung Pfäffikon und Wetzikon ZH

Es gibt Situationen im Leben, die man nicht alleine bewältigen kann. Das kann ein Arbeitsplatzverlust, eine Krankheit, eine Scheidung oder ein anderer erwarteter oder unerwarteter Schicksalsschlag sein. Wetzikon und Pfäffikon haben ein Netz an geschulten Freiwilligen aufgebaut, die Menschen sin solchen Situationen kompetent und zeitlich begrenzt begleiten. Informationen zu den einzelnen Angeboten sind auf den örtlichen Webseiten zu finden: Wegbegleitung Pfäffikon und  Wegbegleitung Wetzikon

mehr

Freiraum Familie Kloten ZH

Tritt ein und unternimm eine Entdeckungsreise im Freiraum Familie – dem gastfreundlichen und naturnahen Begegnungsort der Familienkirche Kloten. Mehr Infos gibt es in der Broschüre oder auf der Website.

mehr

Offline Basel

Offline ist ein Ökumenisches Zentrum für Meditation und Seelsorge in der Titus Kirche hoch über Basel. Es verbindet Kurs- und Bildungsarbeit mit klassischer Gemeindearbeit und finanziert sich ausschliesslich aus Spenden, Legaten und Schenkungen.

mehr

Brico-Church VD

Diese Website der Waadtländer Kirche lädt ein, innovative Formen von Kirchen zu entdecken – in der Westschweiz und darüber hinaus. Auf der Website von Brico Church sind zudem zahlreiche Videos zu finden.

mehr

 

Kafi55 in Bühler AR

Kafi55 ist ein Treffpunkt fürs Dorf. Der Kaffee ist lecker, das Servicepersonal hat Zeit, im Regallädeli finden sich Kostbarkeiten. Das Servicepersonal arbeitet lohnfrei, weil es davon überzeugt ist, dass Bühler einen solchen Treffpunkt für Begegnung und Gespräche braucht.

mehr

Generationenhaus Eschenbach SG

„Ein buntes Haus voller Leben mit vielen Menschen, die sich darin wohl fühlen.“ Mit diesem Wunsch startete die Gemeinde in einen mehrjährigen Entwicklungs-Prozess. 2014 wurde das Generationenhaus eingeweiht, in dem es an unterschiedlichen Räumen lebt: im Bistro, im Jugendraum, im Spielzimmer, im Atelier, im Raum der Stille, im Foyer und auch draussen.

mehr

Green City Spirit ZH

In Zürich Süd entsteht ein neues Quartier: Greencity / Manegg. Ein Mikrokosmos mit vielen Chancen und Grenzen. Die Frage ist: Wie mit den Menschen vor Ort in Berührung kommen? Gestartet wurde 2017 mit niederschwelligen, sozialen Angeboten. Mittlerweile sind Kontakte zum Quartierverein und dem Quartier allgemein gewachsen.

mehr