A+W bietet als Arbeitsstelle für die Aus- und Weiterbildung der reformierten Pfarrerinnen und Pfarrer mit STEP ein Förderinsturment, um das persönliche Pfarrprofil mit einer online durchgeführten Befragung, das Selbst- und Fremdbild einzuschätzen und die Ergebnisse für eine Standortbestimmung zu verwenden.
STEP ermöglicht, durch eine Selbst- und Fremdeinschätzung die eigene Ausprägung der 12 Standards in der pfarrberuflichen Tätigkeit einzuschätzen. Das Ergebnis der STEP ist ein persönliches Pfarrprofil und ein Vergleich von Selbst- und Fremdeinschätzung. Dieses Profil ist die Grundlage für ein entwicklungsorientiertes Standortgespräch.
STEP ist kein Test oder Assessment-Tool, mit dem Vergleiche mit anderen Pfarrpersonen oder Bewertungen angestellt werden können. Die Teilnahme an STEP erfolgt freiwillig und auf Initiative der eingeschätzten Person.
Beispiele von Selbst- und Fremdeinschätzung aus der Auswertung
Das Online-Tool und die Auswertungen können als Standortbestimmung und Förderinstrument in folgenden Feldern eingesetzt werden:
Die STEP gliedert sich in sieben Schritte:
Die Anmeldung zur STEP geschieht über ein Online-Formular. Bei der Anmeldung wird bereits die fremdeinschätzende Person angegeben. Diese sollte die einzuschätzende Person aus dem beruflichen Umfeld und in verschiedenen Kontexten kennen. Vertrauen und gute Kommunikation bilden eine fruchtbare Basis für gemeinsame Gespräche zur STEP.
Das Auswertungsgespräch findet in den Räumlichkeiten des/der STEP-Berater/in statt.
Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne per Mail oder Telefon zur Verfügung.
Bildungsentwicklung & Kommunikation A+W
Folgende Instrumente zum Kompetenzstrukturmodell stellen eine Ergänzung zu STEP dar:
Die Daten der STEP werden durch eine externe Firma ausgewertet, verwaltet und geschützt. Die Daten befinden sich bei einem Premium Hoster in der Schweiz. Der Zugriff wird über einen personifizierten, nicht reproduzierbaren Link gesteuert und ist SSL-verschlüsselt. A+W hat keinen Zugriff auf diese Daten.
Die Auswertungen werden bei A+W als pdf. bis maximal zwei Monate nach dem Beratungsgespräch in einem geschützten Bereich gespeichert und anschliessend gelöscht.