Mit dem Mountainbike in der Region Davos die Berge erkunden. Wir treffen einen Bike-Guide, einen Pilger-Pfarrer und eine Vertretung der Destination Davos. Ein gemeinsames Abenteuer, das frischen Wind für uns und unsere Gemeinde bringt.
Inhalte

In Kirchgemeinden fehlt es oft an aktiven Outdoor-Angeboten, welche jüngere Menschen ansprechen. Bei dieser mehrtägigen Tour lernen wir, wie eine solche Reise mit einer Gemeindegruppe gelingen kann. 

Auf der Tour begleiten uns verschiedenste Themen: Von einem Bike-Guide bekommen wir Tipps, wie eine Tour geplant werden kann und auf was es beim Biken ankommt. Von einem Pilger-Pfarrer bekommen wir Inputs, wie der Glaube auf dem Weg geteilt werden kann. Mit einer Vertretung der Destination Davos reflektieren wir, wie sich die Kirche innovativ und agil bewegen kann, so wie sich auch die Berg-Destinationen mit den veränderten Verhältnissen immer wieder neu erfinden müssen.

Ziele

Die Teilnehmenden 

  • erleben eine mehrtägige Bike-Tour mit einer Gruppe und lernen, wie eine solche Tour für eine Gemeindegruppe organisiert wird;
  • erhalten Tipps zum Biken und lernen, wie eine Tour für unterschiedliche Stärke-Klassen geplant wird; 
  • erhalten Impulse aus dem Pilgern und lernen, wie sie einer Bike-Tour eine spirituelle Tiefe geben;
  • Erfahren im Gespräch mit der Vertretung der Destination Davos-Klosters von den Veränderungen, die sie aktuell herausfordern, und reflektieren, wie Kirche an ihrem Ort mit Innovation auf Veränderungen antworten kann;
  • sind nach der Reise vielleicht müde, aber erfüllt vom Abenteuer in der Natur, den erlernten Skills auf dem Bike und von den Begegnungen mit den getroffenen Persönlichkeiten.
Eckdaten
Bezeichnung
Abenteuer Mountainbike: Neuer Schwung für die Gemeindearbeit
Kursbezeichnung
25-7-10
Daten
Di, 26. August – Fr, 29. August 2025
Dauer
4 Tage
Kosten
CHF 1449 (Kursgeld CHF 650, Unterkunft/Verpflegung CHF 750, AKV CHF 49)
WeA-Pfarrer:innen: abzügl. Konkordats-/Refbejuso-Beitrag
Anmeldeschluss
31. Dezember 2024
Ort

Hotel Kessler’s Kulm, 7265 Davos Wolfgang
www.kessler-kulm.ch
 

Detail-Informationen
Zielgruppe
Pfarrer:innen
Pfarrer:innen erste Amtsjahre
Sozialdiakon:innen
Handlungsfeld
WeA anerkannte Weiterbildung
Bildung und Spiritualität
Kompetenzen
Glaubwürdig leben – Selbstmanagement
Beziehungen gestalten – Team- und Konfliktmanagement
Ergebnisse erbringen – Planung und Organisation
Einfluss nehmen – Leitung
Einfluss nehmen – Kommunikation
Leitung

Pfr. Dr. Jacques-Antoine von Allmen, Beauftragter für Weiterbildung, A+W
Pfr. Christoph Blum, Pfarrer in Neukirch an der Thur/TG
 

Referierende

Michi Wild, Bike-Guide, Ausbilder bei Swiss Cycling für Bike-Guides, Davos
Andreas Anderfuhren, Pfarrer in Seewis
NN, Destination Davos-Klosters
 

Qualifikation
Weiterbildung
Lehrmethode
Präsenzunterricht
Anmerkungen

Aufteilung der Gruppe in zwei Stärke-Klassen Level 1 und 2, www.bike-academy.ch/Levels/Anforderungen
•    Grundkenntnisse Bike-Kenntnisse 
•    Strecke ist E-Bike tauglich
•    Fully-Mountainbike von Vorteil
•    Bikes können gemietet werden (auf eigene Kosten)
 

Kontakt
Kontakt
Béatrice Schaffner
A+W, T +41 44 258 92 50