Das Modul widmet sich den Gefahren des Ausbrennens im Seelsorgealltag und den Möglichkeiten, die eigenen Ressourcen zu erhalten.
Inhalte
Seelsorge heisst, sich auf professionelle Weise zu sorgen, um andere und auch um sich selbst. Fast die Hälfte der Seelsorgerinnen und Seelsorger geben in einer Studie an, stressbedingt gesundheitlich gefährdet zu sein. Im Kurs werden Elemente, Ressourcen und Strategien einer wirksamen Burnout-Prophylaxe reflektiert.
Ziele
Die Teilnehmenden:
– wissen um konkrete Möglichkeiten, um ein Burnout zu verhindern
– sichern sich ihre eigenen Ressourcen für eine wirkungsvolle und bereichernde Seelsorgepraxis.
Eckdaten
Bezeichnung
ASHG Modul 12 – Seelsorge und Selbstsorge. Gut für sich selbst sorgen. Strategien gegen Burnout in der Seelsorgearbeit
Kursbezeichnung
ASHG 12/24
Daten
Di, 10. September 2024
Dauer
1 Tag
Zeiten
9.15–16.30 Uhr
Kosten
CHF 275 (Kursgeld)
Anmeldeschluss
10. Juni 2024
Anmeldung nach Anmeldeschluss auf Anfrage.
Ort
Universität Bern, UniS, Schanzeneckstrasse 1, Bern, Raum B-105
Detail-Informationen
Zielgruppe
Pfarrer:innen
Sozialdiakon:innen
Theolog:innen
Handlungsfeld
Fachübergreifende Kompetenzen
Bildung und Spiritualität
Diakonie und Seelsorge
Schwerpunkt
Seelsorge ASHG, SPKS, SSMV
Kompetenzen
Glaubwürdig leben – Leben aus dem Evangelium
Lösungen entwickeln – Hermeneutische Reflexion
Lösungen entwickeln – Kreativität
Einfluss nehmen – Auftritt und Repräsentation
Einfluss nehmen – Kommunikation
Leitung

Pfr. Dr. Thomas Wild, Geschäftsleiter AWS, thomas.wild@unibe.ch

Qualifikation
CAS
Weiterbildung
Lehrmethode
Präsenzunterricht
Anmerkungen

www.aws-seelsorge.unibe.ch / www.aws.unibe.ch/ashg

Änderungen aufgrund von Pandemie-Massnahmen bleiben vorbehalten, insbesondere können einzelne Module oder Teile davon digital durchgeführt oder auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.

Kontakt
Kontakt
Sekretariat AWS
Unitobler
Länggassstrasse 51
3012 Bern
Tel. +41 (0)31 684 45 70