Beziehungskisten zwischen Gott und Mensch im AT
Inhalte

Gottesbilder können lähmend, inspirierend, erschlagend, hemmend, erdrückend, befreiend, beglückend sein. Die Vielheit der alttestamentlichen Bilder zwingt dazu, diese in Beziehungen zu setzen. Ein wichtiges Element zur Organisation des Umgangs mit der Vielheit der Bilder ist der historische Wandel. Was aber bleibt über den Wandel hinaus verlässlich? Auf was gründen die Beziehungen zwischen Gott und Mensch(en)? Die alttestamentliche Sache mit Gott ist untrennbar mit seinem Körper verbunden. Sein Körper wiederum ist auch Ausdruck seines Wesens, die Körperteile sind mit ihren Funktionen verknüpft. In die Forschung zu Gottes Körper ist seit einiger Zeit Schwung gekommen. Wir leuchten diese neuere Forschung zu Anthropomorphismus, Anthropopathismus und Anthropopragmatismus aus und schauen nach der Ebenbildlichkeitsvorstellung, bei der ebenfalls Neues zu entdecken ist. Dies alles vor dem Hintergrund der sich zunehmend monotheistisch entwickelnden Gottesidee.

Ziele

Die Teilnehmenden

  • können die Vielheit und Vielfalt der Gottesbilder miteinander in Beziehungen setzen und mit dem historischen Wandel verknüpfen;
  • sind sensibilisiert  für Wandel und für Stabilität, ohne das eine gegen das andere ausspielen zu müssen;
  • kennen die neuere Forschung zu Anthropomorphismus, Anthropopathismus und Anthropopragmatismus;
  • machen neue Entdeckungen im Zusammenhang mit der Ebenbildlichkeitsvorstellung.
Eckdaten
Bezeichnung
B-Modul 77 – Gott(esbeziehung) im Wandel
Kursbezeichnung
B-Modul 77/25
Daten
Do, 16. Januar – Fr, 17. Januar 2025
Dauer
2 Tage
Zeiten
Do, 9.15–17.00 Uhr, Fr, 9.15–15.30 Uhr
Kosten
CHF 550 (Kursgeld)
Anmeldeschluss
17. Oktober 2024
Anmeldung nach Anmeldeschluss auf Anfrage
Ort

Universität Bern, Hauptgebäude, Hochschulstrasse 4, Bern, Raum 028

Detail-Informationen
Zielgruppe
Theolog:innen
Pfarrer:innen
Sozialdiakon:innen
Interessierte
Handlungsfeld
Diakonie und Seelsorge
Fachübergreifende Kompetenzen
Leitung

Prof. Dr. Andreas Wagner, Universität Bern

Lehrmethode
Präsenzunterricht
Anmerkungen

Studiengangübergreifende B-Module sind thematische Vertiefungsmodule der AWS Weiterbildungsstudiengänge

www.aws-seelsorge.unibe.ch

Kontakt
Kontakt
Sekretariat AWS
Unitobler
Länggassstrasse 51
3012 Bern
Tel. +41 (0)31 684 45 70