Sie reflektieren Ihre Person unter dem Aspekt pfarramtlicher Leitungsaufgaben, der Zusammenarbeit in einer Kirchgemeinde, pastoraltheologischer Bedürfnisse und weiterer individueller und aktueller Fragestellungen. Das CeA ist handlungs- und zielorientiert. Die im Coaching erarbeiteten Erkenntnisse und Lösungen sollen Sie rasch umsetzen und die eingetretenen Veränderungen reflektieren können.
Bei entsprechenden Voraussetzungen auch als CeA mit thematischem Schwerpunkt buchbar.
Ziele
Das Einzelcoaching CeA im Rahmen der Weiterbildung in den ersten Amtsjahren hilft Ihnen beim Einstieg ins Pfarramt. Sie reflektieren Ihre Person unter dem Aspekt pfarramtlicher Leitungsaufgaben, der Zusammenarbeit in einer Kirchgemeinde, pastoraltheologischer Bedürfnisse und weiterer individueller und aktueller Fragestellungen.
Das CeA ist handlungs- und zielorientiert. Die im Coaching erarbeiteten Erkenntnisse und Lösungen sollen Sie rasch umsetzen können und die eingetretenen Veränderungen reflektieren.
Das Coaching in den ersten Amtsjahren besteht aus sechs Sitzungen.
Ablauf
Nach Ihrer Anmeldung nehmen die WeA-Verantwortlichen (Juliane Hartmann im Konkordatsgebiet, Bernd Berger für BEJUSO) Kontakt mit Ihnen auf und vermitteln einen passenden Coach aus der Liste der Coaches in den ersten Amtsjahren.
Eckdaten
Bezeichnung
CeA Coaching in den ersten Amtsjahren
Kursbezeichnung
23-4-20
Dauer
3 Tage
Kosten
Kosten CHF 1650 (abzügl. Subventionierung durch Konkordat resp. Bern-Jura-Solothurn CHF 1200, Selbstbehalt Coachee CHF 450).
Über weitere Subventionsmöglichkeiten entscheiden die Konkordatskirchen oder die Kirchgemeinden. Die Regelungen sind in den verschiedenen Kirchen sehr unterschiedlich.
Detail-Informationen
Zielgruppe
Pfarrer:innen erste Amtsjahre
Handlungsfeld
WeA - Fachübergreifende Kompetenzen
WeA anerkannte Weiterbildung
Qualifikation
Weiterbildung
Anmerkungen

Juliane Hartmann und Bernd Berger vermitteln Ihnen einen WeA Coach aus dieser WeA-Coachliste

Kontakt
Kontakt
Béatrice Schaffner
A+W, T +41 44 258 92 50