Wie können Pfarrpersonen im gottesdienstlichen Auftritt im Kontakt mit der Gemeinde bleiben, sodass «Co-Präsenz» entsteht. Ähnliche Herausforderungen stellen sich auch Schauspieler:innen. Was können wir von ihnen lernen?
Inhalte
Wir setzen bei der Ähnlichkeit zwischen einem Gottesdienst und einer Aufführung im Theater an. Wir erarbeiten aufführungstheoretische Grundlagen und reflektieren deren Anwendung auf ein besuchtes Theaterstück und die eigene Arbeit. Der Kurs ist verbunden mit einem Aufführungsbesuch und vor oder nach der Aufführung: Begegnung und moderierte Diskussionen mit einer Schauspieler:in. In der Ästhetik des Performativen (Erika Fischer Lichte, Theaterwissenschaftlerin) wird der Begriff der Aufführung in den Mittelpunkt gestellt. Dieser umfasst die Eigenschaften der leiblichen Co-Präsenz von Akteur:innen UND Zuschauenden und mündet in der Aufführung als Ereignis. Fischer-Lichte entwickelt die leibliche Co-Präsenz von Akteuren und Zuschauenden. Sie nennt es körperliche Intersubjektivität, mit der sich das spezifische Verhältnis der performativen Künstler:in und eines interagierenden, aktiven Publikums begreifen und gestalten lässt.
Ziele

Die Teilnehmenden 

  • wenden Tools aus der Theaterwissenschaft und der konkreten körperlichen Arbeit von Schauspielenden auf seine eigene Arbeit an;
  • nehmen Themen in den Fokus wie: «performative» Interaktion mit der Gemeinde, Lampenfieber, Nervosität, Stimmversagen.
Ablauf

2 Treffen mit Theorie, Erfahrungsaustausch, üben in der Gruppe

  • 1 Treffen im Theater oder in einer Lesung mit anschliessendem Austausch mit der Schauspieler:in
  • 1 Treffen in einem gottesdienstlichen Format eine:r Teilnehmenden mit anschliessender Besprechung in der Gruppe (wenn möglich nicht am Sonntagvormittag, damit möglichst alle teilnehmen können) Einzelcoaching nach Vereinbarung.
Eckdaten
Bezeichnung
Gottesdienst feiern im Zusammenspiel mit der Gemeinde
Kursbezeichnung
24-7-35
Daten
Fr, 30. August 2024 (9.00–12.30 Uhr)
Fr, 15. November 2024 (9.00–12.30 Uhr)

Das Datum des Theaterbesuchs und des Gottesdienstbesuchs steht noch nicht fest
Dauer
3 Tage
Kosten
CHF 1400
WeA-Pfarrer:innen abzüglich Subvention durch das Konkordat CHF 450/bzw. Subvention durch Refbejuso CHF 950
Anmeldeschluss
30. Juni 2024
Ort
Reformierte Kirche Kanton Zürich, Hirschengraben 7, Zürich
Detail-Informationen
Zielgruppe
Pfarrer:innen
Pfarrer:innen erste Amtsjahre
Handlungsfeld
Verkündigung und Gottesdienst
WeA anerkannte Weiterbildung
Kompetenzen
Glaubwürdig leben – Berufsidentität
Lösungen entwickeln – Hermeneutische Reflexion
Lösungen entwickeln – Kreativität
Beziehungen gestalten – Team- und Konfliktmanagement
Einfluss nehmen – Auftritt und Repräsentation
Einfluss nehmen – Kommunikation
Leitung

Barbara Weber, Regisseurin und Kuratorin

Referierende

Alicia Aumüller, Schauspielerin, Schauspielhaus Zürich 
Sebastian Rudolph, Schauspieler, Schauspielhaus Zürich 
 

Qualifikation
Weiterbildung
Kontakt
Kontakt
Béatrice Schaffner
A+W, T +41 44 258 92 50