Lernen: erfahrungsorientiert, personenspezifisch und identitätsbildend
Das Clinical Pastoral Training (CPT) ist ein ökumenisch bewährtes und aktuelles Lernmodell, in dem Seelsorge durch die Reflexion beruflicher Praxis gelernt und geübt wird. Es fördert die Wahrnehmungsfähigkeit und die kommunikative Kompetenz in komplexen, professionellen Arbeitsfeldern sowie das spirituelle und persönliche Wachstum der Seelsorgeperson. Es ermöglicht die Aneignung von Erkenntnissen aus der Theologie und Psychologie. Es unterstützt ein elementarisiertes, situationsbezogenes Reden und Handeln aus dem biblischen und kirchlichen Traditionsschatz.
Das Clinical Pastoral Training CPT in der Schweiz bildet Seelsorgerinnen und Seelsorger für ihre Arbeit in Gemeinde- und Pfarreipastoral, Spitälern, Heimen und Kliniken aus. Das Kurskonzept entspricht internationalen Normen der professionellen Weiterbildung in Seelsorge und Pastoralpsychologie, insbesondere den Standards der Deutschen Gesellschaft für Pastoralpsychologie (DGfP), resp. deren Sektion Klinische Seelsorgeausbildung (KSA).
Detailinformationen und Anmeldung zum Studiengang auf www.aws-seelsorge.unibe.ch
Anmeldung zu den Modulen über untenstehende Ausschreibungen: