SeelsorgerInnen, die straffällig gewordene Menschen begleiten, sind in vielfacher Hinsicht herausgefordert. Neben der sozialen und theologischen Dimension spielen auch Kenntnisse in vielschichtiger Fragen der Rechtsprechung und des Straf- und Massnahmenvollzuges eine wichtig Rolle. In diesem Studiengang wird den Teilnehmenden entsprechendes Fachwissen vermittelt, mit Supervision und Praxisgemeinschaft die Kontextualisierung vollzogen und in zwei Wochenkursen die Seelsorgepraxis vertieft.
Detailinformationen und Anmeldung zum Studiengang auf www.aws-seelsorge.unibe.ch
Anmeldung zu den Modulen über untenstehende Ausschreibungen: