Der Studiengang in Lösungsorientierter Seelsorge LOS macht fähig, Gespräche in der Seelsorge, aber auch in anderen beruflichen Situationen professionell zu führen. LOS verbindet die theologisch-spirituelle Kompetenz der Seelsorgenden mit den Erkenntnissen der modernen Psychologie.
Inhalte
Kennzeichnend für LOS sind drei Elemente: 1. Die ressourcen- und lösungsorientierte Haltung Hilfe ist Hilfe zur Selbsthilfe. Kursteilnehmende erfahren, dass sie das Problem nicht für die Klient:in lösen müssen. Sie lernen, sich zurückzunehmen und dem Gegenüber einen Expertenstatus für sich selber zuzugestehen. Die Problemlösung, sofern gewünscht, wird aus dem Gegenüber heraus entwickelt. Diese respekt- und hoffnungsvolle Grundhaltung ermöglicht es den Seelsorger:innen, auch mit Menschen zurechtzukommen, deren Lebens- und Glaubensformen sie nicht teilen, weil sie wissen, dass diese eine bestimmte Funktion für die Seele dieses Menschen haben. 2. Kombination der lösungsorientierten Haltung mit den Grundlagen der Tiefenpsychologie Dieses Konzept unterscheidet LOS von den «lösungsfixierten» oder «lösungszentrierten» Richtungen, wie sie im säkularen Beratungs- und Pädagogikbereich üblich sind. Im Einverständnis mit dem oder der Ratsuchenden können tiefer liegende Ursachen von Problemen und frühe Verletzungen angesprochen werden, die einer Problemlösung entgegenstehen. Die Absolvent:innen werden zudem fähig, mit Übertragungs- und Gegenübertragungsphänomenen umzugehen, die besonders im Pfarrberuf häufig sind und leicht zu emotionalen Verwicklungen zwischen Klient:innen und Seelsorger:innen führen. 3. Rhetorische Schulung Das Wort ist unser Werkzeug. Die Kursteilnehmenden werden sensibilisiert für die Wirkung von bestimmten Fragetypen und lernen, diese bewusst und klientenzentriert einzusetzen. Zu diesem Zweck wird eine rhetorische «Werkzeugkiste» mit hilfreichen Grundformulierungen vermittelt.
Ziele
Menschen erzählen uns von ihren Sorgen und Ängsten, fragen um Rat. Ratlosigkeit und Traurigkeit des Gegenübers sind ansteckend und machen uns schnell hilflos oder überaktiv. Gesprächsführung kann und muss man lernen. Die Teilnehmenden erhalten konkrete Hilfestellung beim Führen von Seelsorgegesprächen aller Art, aber auch für Teambesprechungen, Mitarbeitendengespräche, Kirchenpflegesitzungen usw. Sie verfügen über rhetorisches Werkzeug und praxisrelevantes tiefenpsychologisches Grundwissen zum Umgang mit komplexeren Situationen. Sie erfassen das jeweilige Geschehen analytisch und gestalten ihr Vorgehen entsprechend sensibel und variabel. Sie können mit Phänomenen wie Übertragung und Widerstand umgehen und ihre eigene Haltung professionell reflektieren. Sie haben eine Grundhaltung, die hilft, partnerschaftlich, respektvoll und ermutigend mit andern umzugehen, ohne Probleme auszublenden.
Eckdaten
Bezeichnung
Studiengang LOS Lösungsorientierte Seelsorge
Kursbezeichnung
LOS CAS
Kosten
Die Kosten richten sich nach dem Tagessatz von CHF 275 (subventionierter Preis, siehe AGB)
Anmeldeschluss
laufend möglich
Detail-Informationen
Handlungsfeld
Diakonie und Seelsorge
Schwerpunkt
Seelsorge LOS, SYSA, CPT
Kompetenzen
Beziehungen gestalten – Beziehung und Empathie
Leitung

Christina Tuor-Kurth, Titularprofessorin Uni Basel, Co-Leiterin Alters- und Pflegheim Cumpadials, MAS Psychologische Beratung i.A. (IAP Zürich), Co-Studienleiterin für den LOS CAS
los-studienleitung@bildungkirche.ch

Pfarrer Jacques-Antoine von Allmen, Dr. theol.,
Beauftragter für die Weiterbildung und Co-Studienleiter für den LOS CAS

Qualifikation
CAS
Zertifikate
Nach erfolgreicher Absolvierung kann ein Zertifikat in Lösungsorientierter Seelsorge LOS CAS in PCPP der Universität Bern erworben werden.
Anforderungen
Für den Besuch des Studienganges Lösungsorientierte Seelsorge LOS werden von der Studienleitung Aufnahme- bzw. Kennenlerngespräche durchgeführt.
Kontakt
Kontakt
Anita Haid A+W, T 044 258 92 54
Kontakt E-Mail