Der Kurs gibt Einblick in die neueren Entwicklungen der Historischen Theologie. Sowohl inhaltlich als auch methodisch sollen an konkreten historischen Beispielen wesentliche Veränderungen durchbuchstabiert werden und deren Relevanz für die heutige theologische Einschätzung zur Sprache kommen.
Inhalte
Inhaltlich verfolgt der Kurs drei Vertiefungsthemen, behält aber die gesamte Geschichte des Christentums im Blick. (1) In der Erforschung der Älteren Geschichte des Christentums hat sich der Fokus von der Dogmen- und Theologiegeschichte zunächst auf kulturgeschichtliche und in der jüngsten Vergangenheit zunehmend auf interreligiöse und globalgeschichtliche Fragestellungen verschoben. Welche Rolle spielten Judentum und Islam für Identitätsbildung und Selbstverständnis des Christentums? Welche Bedeutung hat die sprachliche, kulturelle und konfessionelle Vielfalt des Christentums in Spätantike und Mittelalter? (2) Die Erforschung der Reformationsgeschichte ist in Bewegung: Gibt es eine «Reformation» oder mehrere «Reformationen»? Besteht zwischen der spätmittelalterlichen und der reformatorischen Epoche eine Kontinuität oder ein Bruch? Gehören die «Ränder der Reformation» wie das Täufertum dazu oder nicht? Und welche Rolle spielen diese Fragen und ihre möglichen Antworten für das Selbstverständnis reformatorischer Kirchen? (3) Gibt es eine historische Theologie der Orte? Religiöses Denken und Handeln sind oft eng an bestimmte Orte gebunden. Ermöglicht die Wahrnehmung solcher Orte einen eigenen Zugang zur Geschichte des Christentums oder gehören sie einfach zum historischen Kontext?
Ziele

Die Teilnehmenden:

  • erhalten eine inhaltliche Auffrischung zur gesamten Geschichte des Christentums.
  • können an drei Vertiefungsthemen gegenwärtige Fragen der Forschung sowohl in methodologischer als auch in inhaltlicher Hinsicht nachvollziehen.
  • arbeiten selbst an einem kleinen Projekt zu einem theologisch bedeutsamen «Ort» ihrer Wahl. Fragen der Methodik kommen an weiteren konkreten Anwendungsbeispielen zur Sprache. Damit verbunden sind immer auch die Fragen nach der Relevanz der Erkenntnisse für die eigene Gegenwart der reformierten Kirchen.
Ablauf
Input der Kursleitenden, Diskussion, Arbeit in Kleingruppen, Austausch in der grossen Gruppe
Eckdaten
Bezeichnung
Update Theologie: Historische Theologie
Kursbezeichnung
24-3-02
Daten
Di, 20. August – Fr, 23. August 2024
Dauer
4 Tage
Kosten
CHF 656 (Kursgeld CHF 499, Verpflegung CHF 140, AKV CHF 17; subventionierter Preis, vgl. AGB)

Eine allfällige Unterkunft in Bern ist selber zu organisieren.
Anmeldeschluss
15. Juni 2024
Ort
Haus der Kirche, Altenbergstrasse 66, Bern
Detail-Informationen
Zielgruppe
Pfarrer:innen
Interessierte
Handlungsfeld
Fachübergreifende Kompetenzen
Leitung

Prof. Dr. Katharina Heyden, Professorin für Ältere Geschichte des Christentums und der interreligiösen Begegnungen, Bern

Prof. Dr. Martin Sallmann, Professor für Neuere Geschichte des Christentums und Konfessionskunde, Bern

Qualifikation
Weiterbildung
Lehrmethode
Präsenzunterricht
Literatur
Ein Reader mit Forschungsliteratur, kurzen Quellentexten und Bildern wird den Angemeldeten eine Woche vor Kursbeginn zur Verfügung gestellt.
Anmerkungen

Kooperation mit dem Institut für Historische Theologie, Universität Bern

Subventionsformulare können hier heruntergeladen werden.

Kontakt
Kontakt
Barbara Bays, pwb
T +41 31 340 26 41
Kontakt E-Mail