Arbeiten verschiedene Menschen zusammen, so haben sie automatisch mehr Perspektiven, mehr Freunde und Bekannte, mehr Kompetenzen und mehr Zeit als eine Person alleine. Zudem macht es mehr Freude, als Team unterwegs zu sein und gemeinsam eine tragfähige Lösung zu entwickeln. Ziel ist es, eine Lösung mit Personen aus der Zielgruppe zu entwickeln - nicht für sie. Denn sie wissen am besten, was sie brauchen, was sie selber können und wo sie Unterstützung benötigen. So vermeidet man Bevormundung, Leerläufe und Motivationstiefs. 

Innovation geschieht im Team

Blog Innovation

 

Gemeinsam an innovativen Ideen arbeiten

16. Oktober 2023 - von Flavia Hüberli

 

Kennst du das Gefühl? Eine Idee beginnt in deinem Kopf zu kreisen, doch dann steckt sie in einer Sackgasse. Sobald du die Idee mit einem Arbeitskollegen, einer Freundin oder deiner Physiotherapeutin teilst, beginnt sie zu erblühen. Dies illustriert, dass es sich lohnt, Ideen gemeinsam zu entwickeln. Ideen werden gesponnen, verfeinert und auf den Prüfstand gestellt. Der Blick auf das Ganze weitet sich. Unterschiedliche Menschen bringen ihre Perspektiven in die Diskussion und Gestaltung einer Idee ein. Gemeinsam an innovativen Ideen zu arbeiten und Neues zu erschaffen, bereitet deutlich mehr Freude als es alleine zu tun. Die Gemeinschaft verleiht Mut, fördert die Kreativität und motiviert. In den vergangenen Jahren sind zahlreiche Werkzeuge entstanden, die dabei unterstützen, kreative Prozesse gezielt zu organisieren. Neben der Wahl der Methode ist auch die Gruppenzusammensetzung von Bedeutung. Hier eröffnen sich unterschiedliche Optionen. Ganzer Blog lesen  

Beispiel guter Praxis

 

Open Place, Kreuzlingen TG

Das Open Place besteht seit September 2014. Es ist ein Ort, an dem alle Menschen unabhängig von ihrem kulturellen und religiösen Hintergrund willkommen sind, Hilfe finden und zur Ruhe kommen können. Hier bekommen Menschen in schwierigen Situationen den nötigen Abstand von ihren Sorgen des Lebens, sei es mittels eines Gesprächs, mittels gespendeter Lebensmittel, mittels einer Andacht, Kunst oder Kaffee. Ein Team aus fest angestellten Personen mit unterschiedlichen beruflichen Hintergründen und vielen Freiwilligen ist für den vielfältigen Betrieb verantwortlich. Mehr

Tools und Methoden

 

Organisation im Team: Rollenbasiertes Arbeiten 

Bei der rollenbasierten Organisation fragt man: Welche Rollen sind für die Erfüllung eines Projekts nötig? Pro Rolle muss folgendes festgelegt werden: 

  • Titel: möglichst aussagekräftig, gern auch kreativ und ansprechend 

  • Ziel: ein bestimmtes Ziel pro Rolle 

  • Zuständigkeitsbereich: Innerhalb welchen Bereichs kann die Rolle Entscheidungen treffen?  

  • Verantwortung: Welche Entscheidungen kann die Rolle selbständig treffen?  

  • Zeitaufwand: Wie viel Zeit benötigt die Erfüllung der Aufgaben? 

  • Schnittstellen: Mit welchen Rollen, die sich in bestimmten Aspekten mit der Rolle überschneiden, müssen jeweils informiert/involviert werden? 

Die Rollen werden im Team gemäss Fähigkeiten verteilt. Eine Person kann mehrere Rollen haben. Die Beschreibung einer Rolle kann im Verlauf des Prozesses angepasst werden. Rollen können im Verlauf des Prozesses neu verteilt werden. Wenn das Ziel der Rolle erreicht ist, dann wird sie abgeschafft. Rollenbasiertes Arbeiten

 

Design Thinking

Ideen können besser entwickelt und Probleme optimaler gelöst werden, wenn Menschen unterschiedlicher Disziplinen in einem kreativitätsfördernden Umfeld zusammenarbeiten, gemeinsam eine Fragestellung entwerfen, die Bedürfnisse und Motivationen von Menschen berücksichtigen und dann Konzepte entwickeln, die mehrfach geprüft werden. Das Verfahren orientiert sich an der Arbeitsweise von Designern. Das Wort Thinking steht dafür, dass der Nutzen, die Umsetzbarkeit und die Wirtschaftlichkeit der neuen Idee gleichgewichtig systematisch untersucht werden. Co-Kreation mit Design Thinking

 

Design Thinking