Perspektiventage für Theologiestudierende
Theologie – Ja! – Pfarramt – vielleicht?
Theologiestudierende haben an den Perspektiventagen drei Tage Zeit für diese und viele andere Fragen rund um Pfarrberuf, Spiritualität und Zukunft der Kirche.
Die Perspektiventage bieten Gelegenheit,
- mit ganz unterschiedlichen Pfarrerinnen und Pfarrern ins Gespräch zu kommen,
- Kontakte zu Theologiestudierenden anderer Fakultäten zu knüpfen,
- verschiedene Perspektiven auf eine eigene mögliche Zukunft im Pfarrberuf zu erhalten,
- sich Fragen zum eigenen Glauben zu stellen
- kirchlich Ausbildende und Vertreter:innen der Kantonalkirchen kennenzulernen.
Zielgruppe
Die Perspektiventage sind für alle Theologiestudierenden, die am Ekklesiologisch-praktischen Semester (EPS) teilnehmen wollen obligatorisch. Sie müssen vor Beginn des EPS besucht werden.
Für Berner Studierende sind sie obligatorischer Teil des Praktischen Semesters und der ITHAKA-Praxiswochen. Wir empfehlen aber, sie nach Möglichkeit vor dem Praktischen Semester zu absolvieren.
Datum
14.–17. September 2023, Ralligen
Kosten
Die Kosten für Unterkunft, Essen und Kursgeld werden von den Kantonalkirchen getragen.
Organisation
Die Perspektiventage für Theologiestudierende werden gemeinsam organisiert von A+W, Aus- und Weiterbildung der Pfarrerinnen und Pfarrer, im Auftrag des Konkordats für die Ausbildung der reformierten Pfarrerinnen und Pfarrer und ihre Zulassung zum Kirchendienst, sowie der KOPTA, Koordinationsstelle für praktikumbezogene theologische Ausbildung der Universität Bern.
Anmeldung
Anmeldeschluss: 30. Juni 2023
Bitte möglichst frühzeitig anmelden. Plätze werden bei Platzknappheit nach Anmeldedatum vergeben.
Die Kosten für Unterkunft, Essen und Kursgeld werden von den Kantonalkirchen getragen. Bei Abmeldungen wird ein administrativer Aufwand von 100 Franken verrechnet.