Portfolio
Der Lernweg in der Ausbildung zur evangelisch-reformierten Pfarrerin, zum evangelisch-reformierten Pfarrer wird begleitet und dokumentiert durch ein Portfolio, das Pfarrerinnen und PFarrer im Sinn des life long learning auch im Pfarramt begleitet.
Im Portfolio werden die erworbenen Kompetenzen benannt und der laufende Kompetenzerwerb während der Ausbildung dokumentiert, reflektiert und geplant.
Die Wegleitung zeigt das Konzept der Portfolioarbeit im Konkordat auf.
Deckblatt Portfolioartefakte:
Portfolioarbeit im EPS
Im Rahmen des EPS werden die Studierenden in die Portfolioarbeit eingeführt. Sie erhalten Informationen zu Ziel und Methodik der kompetenzorientierten Arbeit mit dem Portfolio. Die in der Potenzialanalyse erarbeitete Standortbestimmung wird mit dem Portfolio verbunden.
Die Studierenden erstellen während des EPS Portfolioeinträge und reflektieren und planen mit diesen ihren individuellen Lernprozess und ihre Kompetenzentwicklung.
Sie tauschen ihre Portfolioeinträge mit Mitstudierenden aus.
Die Portfolioeinträge bilden die Grundlage der Schlussreflexion des EPS.
Portfolio in der praktischen Prüfung
Ausgewählte Portfolioeinträge können im Rahmen der praktischen Prüfung am Ende des Lernvikariats eingereicht werden.
Portfolio im Pfarramt
Die Kompetenznachweise im Portfolio dienen der Weiterbildungsplanung und können Teil von Bewerbungsdossiers werden.