Das Praxissemester (EPS) für Theologiestudierende gibt Einblicke und Erfahrungen in Kirche, Pfarramt und Schule findet in Kirchgemeinde, Volksschule und kirchlichem Unterricht statt.
Ziel des EPS ist die Wahrnehmung kirchlicher und gesellschaftlicher Realitäten und die Verbindung mit bisher erworbenen Kompetenzen und Wissensinhalten. Auf dieses Ziel hin beobachten Studierende an den Praxisorten und arbeiten in verschiedenen Handlungsfeldern aktiv mit. So werden eigene Wahrnehmungen, Entwicklung, Theologie, Pfarrrolle und Berufung reflektiert und erste pädagogische Grundlagen erworben.
Das EPS ist konzipiert für Studierende in der zweiten Hälfte des Bachelorstudiums, die ausser dem Studium an der Universität auch die kirchliche Ausbildung absolvieren und ihre Eignung für den Pfarrberuf abklären wollen.
Das EPS wird von den Konkordatskirchen angeboten und geleitet. Ein erfolgreich absolviertes EPS ist Voraussetzung für den Eintritt ins Lernvikariat.
Das EPS findet jeweils von Januar – Juli statt (Kalenderwoche 4-27)
Verbindliches Vorbereitungsgespräch mit Ursula Vock zu persönlichen Voraussetzungen, Zielen und Besprechung der Praktikumsorte jeweils ab Ende April.
Bitte vorab den CV und ein kurzes Motivationsschreiben für das EPS senden an yvonne.fritz@zhref.ch
Kontakt für Termine falls die Auswahl nicht passt.
Anmeldeschluss für das EPS ist am 30. Juni des Vorjahres.
EPS 2024
Verbindliche Termine für Studierende
Einführungsabend Donnerstag, 19.Oktober, ab 18.30 Uhr
Einführung in die Lernplanung Montag, 6. November ab 18.30 Uhr
Vorbereitungstage in der Praktikumsgemeinde (2): frei wählbar in Absprache mit der Praktikumsleitung Kirchenpraktikum, im Januar vor der Einführungswoche
Einführungswoche 22. -26. Januar 2024
Auswertungswoche 1.-5. Juli 2024
Verbindliche Termine für Praktikumsleitende Kirche
Einführung Mittwoch, 15. November, 9:15 - 12:30 mit freiwilligem gemeinsamem Mittagessen anschliessend
Abschluss in der Auswertungswoche: Freitag, 5. Juli 2024 in Ralligen bis 14.30 Uhr
plus individuell planbare Termine mit der Praktikantin, dem Praktikanten
Spesen
Die anfallenden Spesen werden vom Konkordat pauschal vergütet. Eine Praktikumsentschädigung wird nicht ausgerichtet.
Voraussetzungen
- 60 ECTS-Punkte in Theologie
- Potenzialanalyse
- 4 Wochen Arbeitserfahrung (ausserhalb von Kirche, Schule und Universität)
- Mentorat
- Anmeldung bis zum 30. Juni des Vorjahres
- Perspektiventage
-
Nachweis einer deutschsprachigen Matur oder eines deutschsprachigen Abiturs, eines Erststudiums in deutscher Sprache oder der Kenntnis der deutschen Sprache mindestens entsprechend dem Niveau C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Das EPS kann nicht im gleichen Jahr wie das Lernvikariat besucht werden. Für Ausnahmen muss ein Gesuch an die Beauftragte, Ursula Vock, zuhanden der Ausbildungskommission gestellt werden.
Ort und Leitung des EPS
Für das Kirchenpraktikum ist ein Ausbildungsort in einer Kirchgemeinde des Konkordatsgebiets notwendig. Im ganzen Gebiet stehen ausgebildete Pfarrer:innen für diese Aufgabe bereit.
Bedingungen für Ausbildungspfarrer:innen sind hier zu finden.
Das Kirchenpraktikum kann nur bei befähigten und berechtigten Pfarrer:innen absolviert werden. Die in Frage kommenden Ausbildungspfarrer:innen sind unter www.ausbildungspfarrer.ch zu finden. Bedingungen für den Ausbildungort der Kirchenpraktikums finden sich in der Ausbildungsordnung § 50.
Kirchen- und Bildungspraktikum werden nicht unbedingt in derselben Gemeinde, bei dem*derselben Praktikumsleiter:in absolviert.
Die Praktikumsplätze für das Bildungspraktikum werden in Zusammenarbeit mit den Praktikumsleitenden des Kirchenpraktikums gesucht. Die Leitung der Bildungspraktika (Volksschule und kirchlicher Unterricht) muss notwendig von pädagogisch ausgebildeten Personen übernommen werden. Eine Liste von qualifizierten Praktikumsleitenden im Bereich Unterricht ist im Aufbau. Die Organisation der Plätze für das Bildungspraktikum erfolgt beim Vorbereitungstreffen im Herbstsemester.
Das EPS kann nicht beim Mentor oder der Mentorin besucht werden. Die/der Praktikumsleiter:in des EPS kann nicht die Leitung des Lernvikariats übernehmen. Bitte unbedingt die Bedingungen zum Ort des EPS gemäss Ausbildungsordnung § 50 beachten.